Wenn Sie über Investitionen und Handel nachdenken, denken Sie wahrscheinlich sofort an eine Sache: Aktien. Aber wie und warum sollte man in Aktien investieren? Lernen Sie die Grundlagen der Anlage in Aktien kennen, einschließlich der Ansätze und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um vertrauensvoll zu investieren und Handel zu treiben.
Eine Aktie ist wie ein kleiner Teil eines Unternehmens. Sie brauchen nur eine Aktie zu besitzen, um das Eigentum und einen Anteil am Vermögen und an den Gewinnen dieser Firma zu beanspruchen. Im Allgemeinen bilden Aktien die Grundlage der meisten Portfolios und haben sich historisch gesehen langfristig besser entwickelt als andere Anlagemöglichkeiten. Es gibt viele Möglichkeiten, sich am Aktienmarkt zu beteiligen, doch lassen sich zwei grundlegende Ansätze unterscheiden: "buy and hold" oder kurzfristige Spekulation.
Der "Buy and Hold"-Ansatz ist für Investoren gedacht, die sich mit einem langfristigen Ansatz wohler fühlen. Sie führen grundlegende Untersuchungen über die vergangenen und gegenwärtigen Gewinne eines Unternehmens durch, untersuchen die Aussichten für ihren Sektor und lesen Expertenkommentare zur Aktie. Ziel ist es, Qualitätsaktien zu finden und in diese zu investieren, die langfristig eine Rendite oder Dividende bieten. Der Anleger, der Aktien kauft und hält, macht sich daher weniger Sorgen über tägliche Preisverbesserungen.
Der kurzfristige Spekulant oder Händler konzentriert sich mehr auf Intraday- oder tägliche Schwankungen des Aktienkurses. Sie verfolgen oft einen eher technischen Ansatz, indem sie sich Diagramme und Statistiken ansehen, die Aufschluss über die Richtung der Aktie geben können. Das Ziel ist es, niedrig zu kaufen und höher zu verkaufen, um einen schnellen Gewinn zu erzielen. Sie können sich auch an "Leerverkäufen" einer Aktie beteiligen, die es ihnen ermöglichen, eine Aktie zu verkaufen, die sie eigentlich nicht besitzen. Diese Strategie kommt zum Einsatz, wenn ein Händler glaubt, dass der Kurs einer Aktie fallen wird, so dass er von einem fallenden Markt profitieren kann. Leerverkäufe einer Position können zu einem unbegrenzten theoretischen Risiko führen, wenn der Wert der Aktie auf dem Markt steigt.
Diese beiden allgemeinen Ansätze sind nur ein grundlegendes Beispiel dafür, wie Aktien entweder als langfristige Investition oder als kurzfristiges Spekulationsinstrument eingesetzt werden können. Wie Sie sich entscheiden, zu investieren und mit Aktien zu handeln, sollte direkt von Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft abhängen.
Hier finden Sie eine Reihe von Artikeln über Investitionen an der Börse, die Ihnen helfen sollen, die Grundlagen des Aktienhandels zu verstehen.
![]() | Wie man einen Börsenmakler auswählt Die Wahl eines Börsenmaklers kann komplizierter sein. Der richtige Makler kann Ihnen Investitionsmöglichkeiten eröffnen, aber der falsche kann Ihre Möglichkeiten einschränken und Ihre Kosten in die Höhe treiben. |
![]() | Börsenmakler für provisionsfreies Investieren Die Inanspruchnahme von Brokern, die provisionsfreie Handels-, Anlage- und Investitionsdienstleistungen anbieten, hat einen klaren Vorteil für Händler und Anleger, da sie die ständige Anhäufung von Makler- und Verwaltungsgebühren verringern. |
![]() | Börsenmakler mit Rabatt oder vollem Service Je nachdem, für welchen Broker Sie sich entscheiden, werden Sie bei Ihren Transaktionen eine gewisse Flexibilität haben. |
![]() | Entschädigungssysteme für Börsenanleger Der Schutz von Börsenanlegern vor dem Konkurs eines Wertpapierhändlers und Entschädigungssysteme in verschiedenen Ländern. |
![]() | Was ist die Börse? (Definition und Funktionsweise) Eine Börse ist ein Markt, auf dem Aktien, Anleihen und andere Wertpapiere gekauft und verkauft werden. Sie bieten Unternehmen eine Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung, ermutigen Investoren und Unternehmen zu Transparenz und helfen der Öffentlichkeit, den Wert ihrer Investitionen zu verstehen. |
![]() | Die Organisation der Aktienmärkte Börsengänge auf dem Primärmarkt, Sekundärmarkttransaktionen, Privatplatzierungen und Aktienrückkäufe eines börsennotierten Unternehmens. |
![]() | Die wichtigsten Aktienmarktindizes Ein Aktienindex oder Indexfonds ist eine Sammlung von Einzelaktien, die Anlegern hilft, die wirtschaftliche Gesundheit eines Marktes oder Sektors zu verfolgen. |
![]() | Was ist ein Exchange Traded Fund (ETF)? Exchange Traded Funds (ETFs) bieten ein Engagement in einer Reihe von Anlagen, wie z. B. einem Aktienindex, ohne dass Sie jede Anlage einzeln kaufen müssen. |
![]() | Zahlen Indexfonds Dividenden aus? Ja, Indexfonds zahlen Dividenden. Diese Art von Investmentfonds folgt einem bestimmten Marktindex, z. B. dem S&P 500 oder dem Dow Jones. Indexfonds werden oft wegen ihrer niedrigen Kosten und ihrer Fähigkeit zur Diversifizierung geschätzt. |
![]() | Verstehen, wie der Aktienmarkt funktioniert Ein grundlegendes Verständnis, wie der Aktienmarkt funktioniert, kann ein großer Vorteil sein. Hier ist also ein kurzer Leitfaden für Anleger, die neu an der Börse sind. |
![]() | Zentrale Märkte - Wie funktionieren sie? Ein zentralisierter Markt ist eine Art von Finanzmarktstruktur, bei der alle Aufträge an eine zentrale Börse und nicht an eine Vielzahl von konkurrierenden Märkten geleitet werden. |
![]() | Wenn Sie eine Aktie an der Börse kaufen, wohin fließt das Geld? Wenn eine Person eine Stammaktie auf dem freien Markt kauft oder verkauft, wird ihr Geld an den Makler überwiesen, über den der Börsenhandel abgewickelt wurde. Der Makler verfügt dann über das Geld und ist dafür verantwortlich, es aufzubewahren und zu schützen. |
![]() | Dividende und Rendite einer Aktie Die Dividende stellt einen Teil des Gewinns dar, den ein Unternehmen mit seinen Aktionären teilt. Die Rendite ist das Verhältnis des Dividendenbetrags geteilt durch den Aktienkurs. |
![]() | Was ist eine Aktienzusammenlegung? Eine Aktienkonsolidierung ist eine Unternehmenstransaktion, bei der ein Unternehmen die Gesamtzahl seiner ausstehenden Aktien verringert und den Aktienpreis proportional dazu erhöht. |
![]() | Dividenden und Aktienrückkäufe An den Aktienmärkten gibt es zwei gängige Methoden, mit denen Unternehmen Kapital an die Aktionäre zurückgeben: Dividenden und Aktienrückkäufe. Beide Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. |
![]() | Level-II-Marktdaten und das Orderbuch Marktdaten der Stufe II zeigen ein breiteres Spektrum an Marktaufträgen außerhalb der grundlegenden Geld-, Brief- und Marktkurse. |
![]() | Die größten Börsencrashs der Geschichte Börsencrashs sind nur eine vorübergehende Veränderung im langen Aufwärtstrend des globalen Aktienmarktes. Und für Händler können sie gleichbedeutend mit Kaufgelegenheiten sein. |
![]() | Aktienhandel an der Börse Wie man lernt, wie man mit Aktien an der Börse handelt. Einführung für Händler und Investoren in die Funktionsweise des Online-Börsenmarktes. |
![]() | Provisionsfreier Aktienhandel Ist der provisionsfreie Aktienhandel für Anleger vorteilhaft? |
![]() | Index CFD Handel Der Handel mit Index-CFD ist eine Möglichkeit, auf die Entwicklung von Aktienmärkten oder Branchen als Ganzes zu spekulieren. |
![]() | 10 Tipps für eine erfolgreiche Börseninvestition Der Kauf von Aktien ist eine einfache Sache. Das Schwierigste ist die Auswahl der zu kaufenden Aktien. |
![]() | Was ist ein Robo-Advisor? Robo-Advisors sind digitale Plattformen, die durch den Einsatz von Algorithmen automatisierte Handels- und Finanzplanungsdienstleistungen erbringen. Häufig werden sie zur Verwaltung von Rentenfonds eingesetzt. |
![]() | Was ist der Leerverkäufe an einer Börse? Wenn Trading im Wesentlichen darin besteht, einen Wert zu kaufen, um es zu verkaufen, dann teurer, was ist dann zu tun, wenn die Märkte nach wie vor nach unten tendieren? |
![]() | Welcher Stil des Investierens an der Börse ist für Sie am besten geeignet? Unabhängig davon, welcher Anlagestil am Aktienmarkt für Sie der richtige ist - aktiv oder passiv - beginnt er mit einer ehrlichen Einschätzung Ihrer Risikotoleranz. |
![]() | Alternativen zum Aktienhandel Dieser Artikel stellt die besten Alternativen zum Aktienhandel vor und konzentriert sich dabei auf vergleichbare Märkte, die kein großes Spezialwissen erfordern. |
![]() | Was ist langfristiges Investieren? Wir müssen verstehen, was langfristiges Investieren ist und wie es funktioniert, bevor wir die besten Broker für langfristiges Investieren vorstellen. |
![]() | Wie man Aktien an der Börse analysiert Die Aktienanalyse hilft Anlegern, die besten Investitionsmöglichkeiten zu finden. Hier sind vier Messgrößen für den Wert eines Unternehmens für die Aktienmarktanalyse. |
![]() | Was sind die verschiedenen Arten von Aktien auf dem Aktienmarkt? Hier ist eine Zusammenfassung der gängigsten Arten von Aktienanlagen: Blue-Chip-Aktien, Technologieaktien, zyklische Aktien, spekulative und defensive Aktien. |
![]() | Was ist eine Vorzugsaktie? Vorzugsaktien sind eine Art von Aktien, die in der Regel feste Dividenden zahlen und im Falle einer Liquidation Vorrang vor den Stammaktien haben. |
![]() | Wie hoch ist die Marktkapitalisierung eines Unternehmens? Die Marktkapitalisierung kann ein nützliches Maß für die Bewertung der Risiken potenzieller Aktienanlagen sein. |
![]() | Finanzkennzahlen von Unternehmen Finanzkennzahlen sind quantitative Messgrößen, die zur Bewertung von Unternehmen herangezogen werden. Diese Kennzahlen werden von Finanzanalysten, Aktienforschern, Investoren und Vermögensverwaltern verwendet, um die allgemeine finanzielle Gesundheit von Unternehmen zu bewerten, damit sie bessere Investitionsentscheidungen treffen können. |
![]() | Finanzkennzahlen zur Bewertung der Leistung eines Aktienportfolios Die Messungen der Performance eines Aktienportfolios sind ein entscheidender Faktor bei Investitionsentscheidungen. Finanzkennzahlen liefern Anlegern die Informationen, die sie benötigen, um die Rendite pro Risikoeinheit zu berechnen. |
![]() | Wie Sie die besten Aktien für den Day-Trading finden Wie man die besten Aktien an den Aktienmärkten für Day-Trading-Strategien auswählt. |
![]() | Investieren in zyklische und defensive Aktien ? Defensive Aktien sind sichere Häfen, die vom Wirtschaftsklima nicht stark beeinflusst werden, im Gegensatz zu zyklischen Aktien, die stark mit der Entwicklung der Wirtschaftszyklen korreliert sind. |
![]() | Einzelne Aktien oder einen Index wählen? Ist es besser, einzelne Aktien zu wählen oder in Indexfonds zu investieren? |
![]() | 100.000 € investieren - Strategien für ein Investitionsportfolio Um 100.000 € auf eine Weise zu investieren, die Ihre Belohnung im Verhältnis zu Ihrem Risiko an den Aktienmärkten maximiert, müssen Sie einen passiven Investitionsansatz mit einem ausgewogenen Portfolio verwenden. |
![]() | Wie man investiert, wenn der Aktienmarkt fällt Bärenmärkte sind gute Nachrichten für geschickte Händler und Investoren. Sehen Sie sich diese sechs Dinge an, die es zu beachten gilt, wenn der Aktienmarkt am Boden liegt. |
![]() | Wie man die Risikoniveaus der Märkte mit VaR und CVaR misst Mithilfe des Value at Risk (VaR) und des Conditional Value at Risk (CVaR) lassen sich die Risikoniveaus von Finanzmärkten mit hoher Genauigkeit bewerten. |
![]() | Wie man das Risiko auf den Finanzmärkten misst (VaR, Standardabweichung usw.) Die Risikomessung ist ein wesentlicher Aspekt des Finanzwesens, da sie Händlern/Investoren, Finanzinstituten und Unternehmen hilft, fundierte Entscheidungen über ihre Geschäfte, Investitionen und Finanzierungsaktivitäten im Allgemeinen zu treffen. |
![]() | 11 Wege zur Absicherung des Aktienrisikos Unabhängig davon, ob Sie mit Aktienindizes, Einzelaktien, börsengehandelten Fonds (ETFs) handeln oder andere Aktienengagements in Ihrem Portfolio haben, sollten Sie Möglichkeiten zur Absicherung des Aktienrisikos in Betracht ziehen, um potenzielle Verluste zu reduzieren. |
![]() | Was ist ein 60/40-Investitionsportfolio? Ein 60/40-Investitionsportfolio besteht zu 60 % aus Aktien und zu 40 % aus Anleihen, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig Erträge zu erzielen, selbst in Zeiten der Volatilität. |
![]() | Fonds 130/30 - Long/Short-Strategie Ein 130/30-Fonds ist eine Long/Short-Anlagestrategie, bei der ein Hedgefonds oder ein Investmentfonds eine Long-Position in 130 % seines Portfolios hält, während er in 30 % seines Portfolios eine Short-Position hält. |
![]() | Portfolios mit 3 und 4 Vermögenswerten Mit Portfolios mit 3 und 4 Vermögenswerten können Sie Ihren Ansatz vereinfachen. Wir betrachten verschiedene Kombinationen von Börsen-Assetallokationen, damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie ein solches Portfolio strukturiert werden sollte. |
![]() | Vermögensallokation : Die Mathematik hinter der Diversifizierung Diversifikation durch strategische und nicht taktische Asset Allocation ist das Wichtigste, was Sie tun können, um langfristig an den Märkten zu gewinnen. |