Der Scheiteldiamant ist eine chartiste Umkehrfigur, die aus zwei symmetrischen Dreiecken besteht, die nebeneinander angeordnet sind und einen Diamanten bilden.
Der Gipfeldiamant zeigt eine Verlangsamung eines Aufwärtstrends, dem in 80% der Fälle eine Preisumkehr folgt. Das Ziel, das der Höhe des Diamanten entspricht, wird in 95% der Fälle erreicht.
Der Diamantbruch zeigt ein gutes Verkaufssignal, aber vorsichtige Händler können auf den Rückzug auf den Diamanthalter warten, der in 59% der Fälle nach dem Bruch stattfindet.
Der hohle Diamant ist eine chartiste Abbildung der Umkehrung, die nach einem Abwärtstrend gebildet wird.
Der Gipfeldiamant zeigt eine Verlangsamung eines Abwärtstrends, dem in 82% der Fälle eine Preisumkehr folgt. Das Ziel, das der Höhe des Diamanten entspricht, wird in 79% der Fälle erreicht.
Der Diamantbruch zeigt ein gutes Kaufsignal, dem in 43% der Fälle nach dem Bruch ein Rückzug auf den Diamanthalter folgt.
Diamanten sind nicht leicht zu erkennen und die Identifizierung des Ausbruchs ist entscheidend für einen erfolgreichen Handel. Wir kennen im Allgemeinen zwei Regeln für die Bestätigung eines Bruchs. Zunächst einmal entsteht ein zuverlässiger Bruch, wenn sich eine Kerze außerhalb des Bereichs öffnet. Zweitens muss das Volumen zu diesem Zeitpunkt zunehmen.
Trading CFD basiert auf Spekulationen und birgt ein erhebliches Verlustrisiko, weshalb es nicht für alle Anleger geeignet ist (74 bis 89% der Konten privater Anleger verlieren Geld).