Das On-Balance-Volumen (OBV) ist ein Indikator für die technische Analyse und ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Sie den Beginn und das Ende eines Börsentrends erkennen und potenzielle Umkehrungen identifizieren können. In Verbindung mit anderen ergänzenden Indikatoren kann das On-Balance-Volumen eine hervorragende Ergänzung Ihres Analyse-Toolkits sein.
Wichtige Punkte
➡️ Das On-Balance-Volume (OBV) kombiniert auf einzigartige Weise Volumen- und Kursbewegungen.
➡️ Das OBV kann dabei helfen, die Marktstimmung zu erkennen.
➡️ Der Indikator wurde vom legendären Prognostiker Joseph Granville entwickelt.
Das Ausgleichsvolumen wurde in den 1960er Jahren vom legendären Börsenprognostiker Joseph Granville entwickelt und versucht, eine Korrelation zwischen dem Handelsvolumen und der Kursentwicklung einer Aktie herzustellen. Es unterscheidet sich somit von technischen Indikatoren, die sich ausschließlich auf die Kursentwicklung konzentrieren, und ist damit ein einzigartiges Instrument zur Marktanalyse.
Das Funktionsprinzip des OBV ist einfach: Es addiert oder subtrahiert das Tagesvolumen, je nachdem, ob der Schlusskurs über oder unter dem Schlusskurs des Vortages liegt. Wenn der Schlusskurs steigt, wird das Tagesvolumen addiert, was auf einen positiven Kaufdruck hindeutet. Umgekehrt wird bei einem fallenden Schlusskurs das Tagesvolumen subtrahiert, was auf einen negativen Verkaufsdruck hindeutet.
Die Wirksamkeit des On-Balance-Volumens lässt sich auf das Zusammenspiel zwischen Volumen und Trend zurückführen. Einige wichtige Grundsätze liegen diesem Indikator zugrunde:
Das Volumen geht dem Preis voraus. Signifikanten Kursänderungen einer Aktie gehen oft deutliche Veränderungen im Handelsvolumen voraus. On-Balance-Volume nutzt dieses Prinzip, indem es Volumendaten in seine Berechnungen einbezieht, was ihm einen einzigartigen Vorteil bei der Trendanalyse verschafft.
Bestätigung der Anlegerstimmung. Das On-Balance-Volumen dient als Indikator für die Anlegerstimmung. Wenn der Indikator mit den Kursbewegungen übereinstimmt, deutet dies darauf hin, dass die Anleger sich dem Trend anschließen. Abweichungen deuten auf eine Veränderung der Stimmung hin, die oft einer Trendumkehr vorausgeht.
Das On-Balance-Volumen bietet Tradern und Anlegern eine Reihe von Vorteilen:
Abbildung 1: Der Anstieg der Aktien von Tesla, Inc. (TSLA) ging mit einem Anstieg des On-Balance-Volumens (OBV) einher. Ein Rückgang des Volumens führt zu einer Umkehr des Aufwärtstrends. Ein sekundärer Indikator wie der Relative-Stärke-Index (RSI) kann eine zusätzliche Bestätigung für Trends und Kursumkehrungen liefern.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das On-Balance-Volume in Ihre Marktanalyse zu integrieren:
Das On-Balance-Volumen ist an sich schon ein robuster Indikator, aber in Kombination mit ergänzenden Tools kann es noch leistungsfähiger sein. Hier sind einige Indikatoren und Studien, die gut mit dem On-Balance-Volumen funktionieren:
Das On-Balance-Volume ist ein leistungsstarker und vielseitiger technischer Indikator, der Ihre Fähigkeit verbessern kann, Markttrends zu analysieren, Umkehrungen zu erkennen und Trading-Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie die Philosophie hinter dem On-Balance-Volume und seine Beziehung zu Volumen und Trend verstehen, können Sie sein volles Potenzial ausschöpfen und die Vorteile nutzen, die es bietet, um sich in der dynamischen Welt der Finanzmärkte zurechtzufinden.
Es handelt sich um einen technischen Indikator, der die Volumina entsprechend den Kursschwankungen kumuliert. Steigt der Kurs, wird das Tagesvolumen addiert; sinkt er, wird es subtrahiert. Mit dem OBV lässt sich somit der Kauf- oder Verkaufsdruck hinter den Marktbewegungen „ablesen”.
Im Gegensatz zu Indikatoren, die sich ausschließlich auf Preise stützen, berücksichtigt der OBV auch die Volumina. Er kann somit Dynamiken aufzeigen, die in den reinen Preiskurven nicht sichtbar sind, wie beispielsweise Abweichungen oder Schwächen im Trend.
Joseph Granville, ein berühmter technischer Analyst der 1960er Jahre. Er war einer der ersten, der auf die Bedeutung des Volumens für die Marktbewegungen hinwies.
Wenn die Preise steigen, der OBV jedoch stagniert oder fällt, kann dies auf eine Schwäche des Aufwärtstrends hindeuten. Umgekehrt kann ein Rückgang der Preise bei gleichzeitigem Anstieg des OBV auf eine bevorstehende Aufwärtswende hindeuten.
Der OBV funktioniert sowohl bei Aktien als auch bei Rohstoffen, Indizes oder Währungen. Er ist besonders effektiv auf Märkten, auf denen das Volumen ein wichtiger Faktor ist.
Nein, es ist besser, es zusammen mit anderen Tools zu verwenden: RSI, gleitende Durchschnitte, Unterstützungs-/Widerstandslinien... Die Kombination verschiedener Indikatoren erhöht die Zuverlässigkeit der Signale.
Ja, der OBV kann auch im kurzfristigen Trading verwendet werden, ist jedoch oft relevanter für mittlere bis lange Zeiträume, in denen das Volumen die institutionellen Ströme besser widerspiegelt.
Seine Fähigkeit, „versteckte” Marktbewegungen zu erkennen, bevor sie sich in den Kursen niederschlagen. Es ist ein sehr wertvolles Instrument zur Einschätzung der Marktstimmung.