Möchten Sie Ihre Anlagefähigkeiten verbessern, ohne einen Cent zu riskieren? Mit kostenlosen Trading-Simulatoren können Sie mit virtuellem Geld unter realen Marktbedingungen üben, ohne eine Einzahlung tätigen zu müssen.
Wir haben die besten Trading-Simulatoren getestet und sie nach den verfügbaren Vermögenswerten, dem Realismus der Märkte, den Backtesting-Tools und der Einfachheit, mit der sie den Übergang zum Trading mit echtem Geld ermöglichen, eingestuft.
Ein Trading-Simulator ist eine Plattform, die mithilfe von virtuellem Geld die realen Marktbedingungen nachstellt. Mit ihm können Sie den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Währungen oder Kryptowährungen üben, ohne Ihr Geld zu riskieren.
Es soll Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln, Strategien zu testen und Selbstvertrauen zu gewinnen, bevor Sie sich auf den Live-Handel einlassen.
💡 Ein Trading-Simulator ist nicht nur etwas für Anfänger - erfahrene Trader nutzen ihn, um Strategien in ungewöhnlichen oder stark schwankenden Szenarien zu testen, die auf den realen Märkten selten vorkommen. So können Sie sich auf unvorhersehbare Bedingungen vorbereiten, ohne ein finanzielles Risiko einzugehen.
Obwohl die Begriffe „ Trading-Simulator ‚ und ‘ Demokonto “ oft austauschbar verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede, die Sie kennen sollten.
Für Anleger kann die sukzessive Nutzung dieser beiden Instrumente - beginnend mit einem Simulator und dann weiter zu einem Demokonto - ein intelligenter Weg zu einem sicheren und informierten Handel sein.
Ein unabhängiger Trading-Simulator wie Forex Tester ist eine eigenständige Software oder ein webbasiertes Tool, das nicht an einen bestimmten Broker gebunden ist.
Sein Hauptzweck ist die Ausbildung und die Entwicklung von Strategien. Produkte wie TraderSync bieten eine flexible Umgebung, um in verschiedenen Märkten und Trading-Szenarien zu üben.
Trading-Simulatoren enthalten oft Funktionen wie historische Daten, Marktwiederholungen und die Möglichkeit, verschiedene Trading-Bedingungen zu simulieren, was sie ideal für Anfänger und erfahrene Trader macht, die experimentieren oder Strategien verfeinern wollen.
💡 Unabhängige Simulatoren ermöglichen es Ihnen oft, vergangene Marktereignisse nachzuspielen, wie den Crash von 2020 oder die Zinserhöhungen von 2022, sodass Sie üben können, auf eine tatsächliche historische Volatilität zu reagieren. Die Demokonten der Broker bieten diese Möglichkeit nur selten, sodass sich unabhängige Tools besser eignen, um das Trading unter extremen Bedingungen zu erlernen.
Der Simulator eines Brokers, der häufig in Form eines Demokontos bereitgestellt wird, soll die tatsächliche Handelsumgebung des Brokers nachbilden. Er ermöglicht es Ihnen, sich mit dem Layout der Plattform, den Werkzeugen, der Preisstruktur und der Ausführungsgeschwindigkeit vertraut zu machen.
Zwar kann die Auswahl an Vermögenswerten geringer sein als bei einem unabhängigen Simulator, doch werden die Daten in der Regel direkt aus Live-Marktströmen entnommen, was eine genauere Darstellung dessen liefert, was man beim Handel mit echtem Geld erwarten kann.
Der wesentliche Unterschied liegt in der Absicht und der Flexibilität. Unabhängige Simulatoren sind neutral und auf das allgemeine Lernen ausgerichtet, während Broker-Simulatoren oft Teil eines Weges sind, der zur Eröffnung eines echten Kontos führt.
Viele Händler nutzen unabhängige Simulatoren, um Strategien in einer Sandkastenumgebung zu testen, und wechseln dann zu einem Brokersimulator, um sich auf eine reale Ausführung vorzubereiten.
Forex Tester bietet eine benutzerfreundliche Umgebung, um das Trading zu üben.
Vorteile | Nachteile |
Mit virtuellem Geld handeln, um seine Fähigkeiten zu erweitern, ohne sein Kapital zu riskieren. | Simulatoren stellen den Stress des Handels mit echtem Geld nicht nach. |
Strategien unter verschiedenen Marktbedingungen testen und verbessern. | Die Ausführung von Aufträgen ist im Gegensatz zur Ausführung auf dem realen Markt oft zu perfekt. |
Disziplinierte Gewohnheiten wie Stop-Loss und Risikolimits praktizieren. | Leichte Gewinne können zu einem Übermaß an Vertrauen führen, wenn es ans Handeln geht. |
Sich mit dem Verhalten des realen Marktes vertraut machen. | Unabhängige Simulatoren entsprechen möglicherweise nicht der Plattform Ihres Brokers. |
Vertrauen in eine sichere und risikofreie Umgebung gewinnen, bevor man handelt. | Kostenlose Versionen schränken oft die Daten, Märkte oder die Nutzungszeit ein. |
Bei der Auswahl eines Handelssimulators sollten Sie über die oberflächlichen Merkmale hinausgehen und sich auf das konzentrieren, was Sie auf den Handel in der realen Welt vorbereitet.
Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, zusammen mit praktischen Informationen, die auf Ihre Vermögenswerte und Investitionsbedürfnisse zugeschnitten sind :
Ein guter Simulator sollte die realen Marktbedingungen genau widerspiegeln. Spreads, die Geschwindigkeit der Orderausführung, Slippage und Kursbewegungen müssen realistisch sein.
Achten Sie darauf, dass der Simulator die Öffnungszeiten der Börsen widerspiegelt. Simulatoren mit verzögerten oder extrem vereinfachten Daten können ein falsches Gefühl von Vertrauen vermitteln, das sich auf den realen Märkten nicht bewahrheiten wird.
Wählen Sie einen Simulator, der die Anlageklassen abdeckt, mit denen Sie handeln möchten. Für europäische Nutzer bedeutet dies, dass sie Zugang zu inländischen Aktien sowie zu den wichtigsten Währungspaaren wie EUR/USD oder EUR/GBP haben sollten.
Sie sollten auch unbedingt sicherstellen, dass der Simulator wichtige Indizes wie den DAX 40 und den CAC 40 abdeckt. Wenn Ihre Strategie eine breitere Diversifizierung beinhaltet, kann der Zugang zu ETFs oder Anleihen ebenfalls von Vorteil sein.
Je größer das Spektrum der verfügbaren Instrumente ist, desto effektiver kann der Simulator Ihnen helfen, einen ausgewogenen Handelsansatz zu entwickeln.
Ein hochwertiger Simulator sollte Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Strategien gegen historische Daten zu testen (Backtesting) und vergangene Sitzungen nachzuspielen. Dies ist entscheidend, um zu lernen, wie sich Ihre Transaktionen bei realen Ereignissen, wie dem Brexit-Referendum oder den Inflationsspitzen in Europa, verhalten hätten.
Halten Sie Ausschau nach Simulatoren, die eine Wiedergabemöglichkeit in verschiedenen Geschwindigkeiten bieten, um Ihre Reaktionszeit und Entscheidungsfindung zu analysieren.
📌 Als ich TraderSync benutzte, fiel mir sofort auf, wie detailliert das Trading-Tagebuch war. Ich konnte jede Transaktion nach Strategie, Konfiguration oder Fehler beschriften. Die Plattform erstellt im Laufe der Zeit automatisch Leistungsanalysen.
Das Hochladen von Transaktionen von meinem Broker war nahtlos, und die visuelle Aufschlüsselung meiner Erfolgsquote nach Tageszeit oder Vermögenswert half mir, Muster zu erkennen, die ich zuvor nicht bemerkt hatte. Der Simulator-Modus ermöglicht es mir außerdem, Transaktionen mit Anmerkungen nachzuspielen, sodass die Überprüfung meiner Entscheidungen eher einem Coaching als einer einfachen Aufzeichnung gleicht.
Es ist von entscheidender Bedeutung, verschiedene Kontogrößen, Hebelverhältnisse und Risikoparameter zu simulieren. Europäische Broker müssen die von der ESMA festgelegten Obergrenzen für die Hebelwirkung einhalten, insbesondere für Privatkunden (z. B. 1:30 für die wichtigsten Währungspaare); stellen Sie daher sicher, dass der Simulator es Ihnen ermöglicht, realistische Einschränkungen widerzuspiegeln.
Sie sollten auch in der Lage sein, Stop-Loss-, Take-Profit- und Trailing-Stop-Strategien zu definieren, um Ihre Risikodisziplin zu trainieren.
Eine intuitive Benutzeroberfläche ist wichtig. Wenn ein Simulator zu komplex oder zu einfach ist, kann es sein, dass er Ihre Lernziele nicht erfüllt. Idealerweise sollte die Plattform dem ähneln, was Broker wie AvaTrade oder XTB anbieten.
Eine übersichtliche Darstellung, der Zugriff auf Charting-Tools (wie Candlesticks und Indikatoren wie RSI oder MACD) und die einfache Eingabe von Aufträgen können das Live-Erlebnis effektiver nachahmen.
Viele Trader nutzen während der Arbeitszeit mobile Plattformen, um die Überschneidungen zwischen London und New York zu verfolgen. Ein Trading-Simulator mit Mobil- und Desktop-Versionen ermöglicht es Ihnen, auch unterwegs zu üben und dabei die gleiche Umgebung wie in der Realität zu nutzen.
Einige Simulatoren sind kostenlos, während andere zeitlich begrenzt sind oder ein Abonnement erfordern. Wenn Sie Tests über mehrere Wochen oder Monate durchführen möchten, sollten Sie prüfen, ob der Simulator Ihren Zugang nach der Testphase nicht einschränkt. Kostenlose Simulatoren können sehr interessant sein, aber achten Sie darauf, dass sie nicht die Funktionen hinter einer kostenpflichtigen Wand blockieren.
Denken Sie schließlich über Ihren langfristigen Plan nach. Wenn Sie wahrscheinlich ein echtes Konto eröffnen werden, ist es hilfreich, wenn der Simulator auf einen Broker ausgerichtet ist, dem Sie vertrauen. Suchen Sie nach Plattformen, auf denen Ihr Fortschritt, Ihre gespeicherten Strategien oder Ihre Vorlieben mit minimalen Störungen auf ein reguliertes Realkonto in Europa übertragen werden können.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren werden Sie einen Simulator auswählen, der Ihnen beim Erlernen der Grundlagen hilft und Ihnen eine konkrete, marktgerechte Vorbereitung bietet.
Die besten Trading-Simulatoren bieten eine risikofreie Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihr Selbstvertrauen zu stärken, bevor Sie mit echtem Geld handeln. Sie können Ihnen helfen, Ihre Strategien in die Praxis umzusetzen, Marktbewegungen zu verstehen und ohne finanziellen Druck mit Ihren Emotionen umzugehen.
Indem Sie reale Trading-Szenarien simulieren, können Sie Ihren Ansatz verfeinern, neue Ideen ausprobieren und aus Ihren Fehlern lernen - und das alles in einer sicheren und kontrollierten Umgebung. Sie sind ein wertvolles Instrument, um Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und sich auf die realen Märkte vorzubereiten.
Trading-Simulatoren und Demokonten haben unterschiedliche Ziele, daher ist das eine nicht unbedingt besser als das andere. Simulatoren sind ideal, um allgemeine Strategien zu testen und Fähigkeiten zu entwickeln, vor allem durch Funktionen wie historische Daten und benutzerdefinierte Szenarien.
Demokonten hingegen eignen sich besser, um sich an die Plattform eines bestimmten Brokers und die realen Trading-Bedingungen zu gewöhnen. Der beste Ansatz ist, beides zu nutzen: Beginnen Sie mit einem Simulator, um Vertrauen zu gewinnen, und wechseln Sie dann zu einem Demokonto, um sich auf die tatsächliche Ausführung vorzubereiten.
Viele Trading-Simulatoren sind kostenlos, insbesondere die, die Broker im Rahmen eines Demokontos anbieten. Sie enthalten in der Regel Echtzeitdaten und kostenlose Basis-Tools.
Für fortgeschrittenere Simulatoren (historische Daten, Backtesting oder Multi-Asset-Unterstützung) kann hingegen ein Abonnement oder eine einmalige Gebühr erforderlich sein. Bevor Sie sich festlegen, sollten Sie immer prüfen, ob die kostenlosen Versionen zeitlich oder in ihrer Funktionalität begrenzt sind.