Die SIX Swiss Exchange wird von der SIX Group Ltd. betrieben und wurde 1995 durch den Zusammenschluss der drei Börsen Genf, Basel und Zürich gegründet. Im darauffolgenden Jahr wurde ein System eingeführt, das vollautomatisches Clearing, Settlement und Trading ermöglichte - es war die erste Börse, die dies tat. 1999 wurde die Börse in "SWX Swiss Exchange" umbenannt. Nach der Fusion mit der SIS Group und Telekurs im Jahr 2008 wurde sie in "SIX Swiss Exchange" umbenannt.
Die SIX Swiss Exchange hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und handelt mit Aktien, Aktienoptionen, Schweizer Staatsanleihen, börsengehandelten Fonds (ETFs) und börsengehandelten Produkten (ETPs), wobei sie auch Notierungs- und Nachhandelsdienstleistungen anbietet.
Die Kontaktdaten der Geschäftsstellen, wie die Adresse in Zürich, sowie ein lokales Supportcenter in London für Händler mit Sitz in Großbritannien, finden Sie auf der Website. Die Handelswebsite der SIX Swiss Exchange umfasst auch einen Newsroom, in dem die wichtigsten Handelszahlen in den offiziellen Bekanntmachungen und Pressemitteilungen zu finden sind.
Der wichtigste Aktienindex in der Schweiz ist der Swiss Market Index (SMI), der sich aus den 20 Aktien der größten und liquidesten Unternehmen zusammensetzt, die mehr als 80 % der Gesamtkapitalisierung des Schweizer Aktienmarktes ausmachen.
Dies ist das sogenannte Blue-Chip-Segment des Schweizer Aktienmarkts, das an der SIX Swiss Exchange gehandelt wird. Diese Aktien stammen aus dem Swiss Performance Index (SPI), der alle Schweizer Aktien umfasst. Da die gelisteten Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung gewichtet werden, wird der SMI ständig in Echtzeit neu berechnet.
Weitere nennenswerte Indizes gehören zur Familie der Schweizer Indizes:
SPI - Der Swiss Performance Index ist der globale Aktienindex, der fast alle an der SIX Swiss Exchange notierten Unternehmen umfasst, mit Ausnahme von Beteiligungspapieren mit einem Streubesitz von weniger als 20 % und von Investmentgesellschaften.
SMIM - Der Swiss Market Index-Mid setzt sich aus den 30 grössten Aktien des SPI zusammen, die nicht im Blue-Chip-Segment, dem SMI, enthalten sind. Diese Werte werden ermittelt, indem sowohl die Marktkapitalisierung als auch der Umsatz der Aktien berücksichtigt werden.
UBS 100 - Der UBS 100 Index besteht aus den 100 größten Aktien des SPI, gemessen an der Marktkapitalisierung. Er umfasst alle Aktien des SMI und des SMIM und deckt insgesamt mehr als 98% des Schweizer Aktienmarktes ab.
Der Swiss Average Rate Overnight (SARON) ist ein Overnight-Referenzsatz, der sich auf den Schweizer-Franken-Repo-Markt bezieht. Er ist ein wichtiges Instrument für das tägliche Liquiditätsmanagement der Banken, und Tagesgeldzinsen sind für die Bestimmung einer Zinsstrukturkurve von entscheidender Bedeutung. SARON wird von der SIX Swiss Exchange Trading Group verwaltet und gilt als Alternative zum CHF-Libor, bietet belastbare und zuverlässige finanzielle Benchmarks und führt zur Zulassung von SARON als Teil des EU-regulierten Marktes im Jahr 2020.
Wie funktioniert der Handel an der SIX Swiss Exchange?
SIX stellt den Anlegern mehrere verschiedene Gebühren in Rechnung, darunter Teilnahmegebühren, Zulassungsgebühren und wiederkehrende Jahresgebühren. Die Gebühren, die kurzfristige Anleger am direktesten treffen, sind die Transaktionsgebühren und die "ad valorem"-Gebühren, die auf der Art der gehandelten Wertpapiere, dem Handelsvolumen und der Anzahl der getätigten Transaktionen basieren.
Hinzu kommen die Gebühren für den Austausch von Marktdaten der SIX Swiss Exchange, die in drei verschiedene Stufen unterteilt sind:
Die Anforderungen für die Notierung von Unternehmen an der SIX Swiss Exchange sind wie folgt:
An der SIX Swiss Exchange sind über 250 Unternehmen notiert. Es handelt sich dabei sowohl um kleine Familienunternehmen als auch um große globale Giganten, die zusammen eine Marktkapitalisierung von insgesamt 1,76 Billionen US-Dollar aufweisen. Nachfolgend sind die 10 wichtigsten Komponenten der Gesamtrendite des SMI mit ihren Tickern und ihrer Marktkapitalisierung in Millionen CHF aufgelistet.
Weitere beliebte Mitglieder der SIX Swiss Exchange sind Relief Therapeutics mit dem Symbol RLF, Wisekey (WIHN), PolyPeptide Group AG (PPGN), Zur Rose (ROSE) und Partners Group Holding AG (PGHN).
Als Erstes müssen Sie einen Broker finden, der mit dem Handelszentrum der Schweizer Boure verbunden ist, damit Sie die von Ihnen gewünschten Transaktionen ausführen können. Da Sie sich darauf verlassen werden, dass sie Ihre Aufträge erleichtern und Ihnen alle Ratschläge oder andere lebenswichtige Informationen geben, die Sie möglicherweise benötigen, ist dies eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen können und die Ihren Erfolg stark beeinflusst.
Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie die damit verbundenen Kosten, wie z. B. Kommissionsgebühren, die Ihre Gewinne auffressen, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit ihrer Handelsplattform sowie die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit ihres Kundendienstes berücksichtigen, da jedes potenzielle Problem Sie Zeit und Geld kosten kann.
Der Kauf von Aktien im Handelszentrum der Schweizer Börse ist dank der Politik, ausländische Investitionen willkommen zu heißen, einfach, aber es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Handel mit den Gebühren und Regeln der Börse vertraut machen. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise Schweizer Steuern auf die von Ihnen erzielten Gewinne zahlen, was Ihren Erfolg beeinflussen könnte.
Der Handel ohne Plan ist eine riskante Aktivität, die Sie schnell viel Geld kosten kann. Der Handel mit Aktien ist nicht immer ein einfacher Prozess, daher ist es sinnvoll, mit einer vorher festgelegten Strategie zu starten. Viele Strategien beruhen auf der Analyse von Marktinformationen mithilfe von Charts und der Identifizierung von Chartmustern in historischen Daten, um vorherzusagen, was in Zukunft passieren wird.
Sie müssen Geduld haben, denn das Befolgen einer Handelsstrategie kann schwierig und zeitaufwendig sein, während das Perfektionieren Ihrer Kunst noch mehr Zeit in Anspruch nehmen kann. Es gibt viele Strategien, die Sie online finden können. Sie können auch unsere Seite über Handelsstrategien besuchen, um weitere Tipps, Tricks und Informationen zu erhalten.
Um die besten Chancen zu haben, Ihre Gewinne zu maximieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie bei der Suche nach den Aktien, die Sie kaufen wollen, mit angemessener Sorgfalt vorgehen. Die beiden wichtigsten Faktoren, die Sie beim Handel an der SIX Swiss Exchange berücksichtigen müssen, sind das Volumen und die Volatilität.
Das Volumen ist einfach die Anzahl der Aktien, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gehandelt werden, wobei jede Transaktion das Gesamtvolumen erhöht. Es ist ein gutes Mittel, um die Gültigkeit einer Trendbewegung zu überprüfen, da ein hohes Volumen ein sehr hohes Interesse impliziert.
Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Unvorhersehbarkeit einer Aktie, wobei sehr volatile Aktien ein zusätzliches Risiko von starken Kursschwankungen innerhalb kurzer Zeiträume bergen. Die Volatilität kann den scharfsinnigsten Händlern die Möglichkeit geben, schnell Gewinne zu erzielen, sie kann aber auch Gewinne im Handumdrehen zunichte machen.
Da das Handelszentrum der SIX Swiss Exchange in CHF arbeitet, ist es wichtig, die Wechselkurse zu berücksichtigen, wenn Sie ein ausländischer Investor sind. Beachten Sie, dass der Schweizer Franken im Allgemeinen gegenüber dem US-Dollar stark ist.
Egal, ob Sie Anfänger, Experte oder irgendwo dazwischen sind, Sie sollten immer die zahlreichen online verfügbaren Ressourcen nutzen, um mit den ständigen Entwicklungen auf dem Markt der SIX Swiss Exchange Schritt zu halten. Hier sind einige der Ressourcen, die Sie nutzen können :
Mit einem Demokonto zu üben, bevor man mit seinem eigenen Kapital handelt, ist eine ausgezeichnete und risikofreie Möglichkeit, die Nuancen und Feinheiten des Handelszentrums der SIX Swiss Exchange zu erlernen und Ihnen zu helfen, die Strategie zu bestimmen, die Sie verfolgen möchten. Viele Broker bieten diesen Service heute kostenlos an, indem sie in einer simulierten Handelsumgebung virtuelle Gelder auf die Konten einzahlen.
Sich über aktuelle Nachrichten auf dem Laufenden zu halten, ist eine der besten Möglichkeiten, die Ihnen dabei hilft, kurz- und langfristige Marktentwicklungen vorherzusagen. Suchen Sie nach Nachrichtenwebsites, die Informationen wie Quartalsergebnisse, Renditen, Investor Relations und Zeitpläne für Börsengänge von Unternehmen bereitstellen.
Hier sind einige Beispiele für Webseiten:
Die SIX Swiss Exchange bietet Händlern eine Brücke zu zuverlässigen und stabilen Finanzmärkten und erfolgreichen Schweizer Unternehmen. Die zahlreichen verfügbaren Aktien und Unternehmensindizes bieten eine gute Auswahl an potenziell profitablen Möglichkeiten in allen wichtigen Branchen. Wenn Sie mit dem Investieren an der Börse beginnen möchten, folgen Sie unserem Leitfaden oben und sehen Sie sich unsere Liste der Börsenmakler unten an.
Broker | Finanzielle Unterstützung | Maklergebühren (Euronext) | Unsere Meinung |
---|---|---|---|
![]() | Wertpapierkonto, Konto auf Margin | Keine Kommissionen für ein maximales monatliches Volumen von 100.000 EUR, dann 0,20%. | XTB: Handel ohne Provisionen, aber mit einer begrenzten Auswahl an Wertpapieren von 3600 Aktien und 1350 ETFs. Kostenloses Demokonto, um die Plattform zu testen. |
Investieren birgt Verlustrisiken |
Früher : Entschädigungssysteme für Börsenanleger | Folgende : Die Organisation der Aktienmärkte |