Die Popularität des Währungspaars AUD/USD, das auch als "Aussie" bekannt ist, hat in den letzten Jahren zugenommen. Dank des Rohstoffbooms in Australien in den letzten Jahrzehnten vereint das Paar nun zwei wachsende und einflussreiche Volkswirtschaften.
Der AUD/USD schwankt häufig in Abhängigkeit vom Goldpreis, und wie der Neuseeland-Dollar wird auch der Australische Dollar oft als rohstoffgebundene Währung betrachtet, da die Wirtschaft des Landes auf Rohstoffen basiert. Das Verhalten des Australischen Dollars - seine Spitzen, seine Stärke, seine Schwankungen und seine Schwächen - hängt von den Preisen für Rohstoffe ab, zu denen vor allem landwirtschaftliche Betriebe und Mineralien gehören. Wenn die Preise für Mineralien sinken, erlebt der Australische Dollar oft einen Einbruch oder eine Talfahrt, während er sich in einer Phase des globalen Aufschwungs in der Regel nach oben bewegt.
Jeder Anleger, der sich für den Handel mit diesem Währungspaar interessiert, sollte sich vor dem Einstieg unbedingt weiterbilden, da das Währungspaar AUD/USD eine Vielzahl von Schwankungen und Preisbewegungen mit zahlreichen Einflüssen auf die Währungsbewegungen durchläuft.
Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie über das Währungspaar AUD/USD wissen müssen, von seinen Vor- und Nachteilen über die Korrelationen zwischen den Währungen bis hin zu seiner Geschichte und seiner Strategie, einschließlich Handelszeiten, Signalen, Charts und den besten Tipps.
Das australische Pfund wurde 1910 eingeführt und hatte einen anderen Wert als das britische Pfund Sterling, nachdem es 1931 abgewertet worden war. Es wurde jedoch 1966 durch eine neue Form der Dezimalwährung ersetzt: den Australischen Dollar, der aus 100 Cent bestand. Der Wechselkurs des neuen australischen Dollars war zunächst an das britische Pfund gekoppelt, verließ aber 1967 die Sterlingzone, nachdem das Pfund gegenüber dem US-Dollar abgewertet worden war; der australische Dollar folgte dem nicht, sodass er weiterhin an den US-Dollar gekoppelt blieb.
Die ersten AUD-Banknoten wurden 1966 in Stückelungen von 1, 2, 10 und 20 US-Dollar ausgegeben, die genau den ursprünglichen Banknoten in Australischen Pfund entsprachen. Im Jahr 1967 wurde eine 5-Dollar-Note, 1973 eine 50-Dollar-Note und 1984 eine 100-Dollar-Note ausgegeben. Australien war eines der ersten Länder der Welt, das die neuen Polymer-Banknoten einführte, indem es sie zunächst 1988 einführte. Ab September 2016 wird eine neue Serie von Polymer-Banknoten eingeführt, die derzeit aufgerüstet wird, um neue Sicherheitsmerkmale zu integrieren.
1983 begann der Australische Dollar, seine Stärke auf dem Devisenmarkt zu zeigen. Heute hängt der australische Dollar hauptsächlich von seinen Exporten von Waren und Rohstoffen wie Kupfer, Eisen und Gold ab. Diese machen etwa eine Milliarde Australische Dollar aus, was etwa 50% der Gesamtexporte des Landes entspricht. Jede Veränderung auf dem Rohstoffmarkt führt tendenziell zu Bewegung und Volatilität im Wert des Australischen Dollars, auch wenn der Australische Dollar seit etwa 15 Jahren eine stabile Wachstumsrate aufweist. Seine Position hat sich in den letzten Jahren dank des stetigen Wachstums in China gefestigt, da ein Großteil der australischen Exporte nach China geschickt wird, was den Wert des australischen Dollars weiter stärkt.
In der internationalen Finanzwelt hat der US-Dollar eine einzigartige und spezifische Funktion. Als die am häufigsten akzeptierte Währung für die weltweiten Reserven ist der US-Dollar auch die am häufigsten verwendete Währung für die Abwicklung von Finanztransaktionen zwischen Ländern, und die Zentralbanken der Welt halten in der Regel den Großteil ihrer Fremdwährungsreserven in Dollar.
Der US-Dollar ist eine so starke Währung, dass sich mehrere kleinere Länder dafür entschieden haben, den US-Dollar als ihre eigene Währung zu verwenden, anstatt eine eigene Währung zu schaffen oder die Währung ihrer eigenen Nation an den Wert des US-Dollars zu koppeln.
Der US-Dollar wird verwendet, um die Preise für Gold und mehrere andere Rohstoffe festzulegen, und er ist auch die Währung, die von den OPEC-Ländern für ihre weltweiten Ölgeschäfte gewählt wird. Diese zahlreichen und vielfältigen Faktoren spielen alle eine Rolle dabei, dass der US-Dollar die wichtigste und am häufigsten gehandelte Währung der Welt ist.
Gegen den US-Dollar werden mehr Währungen gehandelt als gegen jede andere Form von Weltwährung. Es ist daher äußerst wichtig, dass jeder, der sich am Devisenmarkt engagieren möchte, den Faktoren, die die US-Wirtschaft und die Richtung, in die der Dollar gehandelt wird, lenken, besondere Aufmerksamkeit schenkt, bevor er seine erste Transaktion ausführt.
Bevor wir ins Detail gehen: Was genau bedeutet das Währungspaar AUD/USD? Ganz einfach: Der Wechselkurs sagt Ihnen, wie viele US-Dollar (Kurswährung) Sie benötigen, um einen Australischen Dollar (Basiswährung) zu kaufen.
Die AUD/USD-Kreuzung ist mittlerweile das am viert aktivsten gehandelte Währungspaar. In den letzten Jahren gab es Monate, in denen der AUD/USD etwa 6 % des Gesamtumsatzes am Devisenmarkt ausmachte. Er gehört jedoch nicht zu den sechs Paaren, die den Index des US-Dollars (USDX) bilden.
Es gibt mehrere gute Gründe für Händler, sich für das Währungspaar AUDUSD zu entscheiden:
Insgesamt gibt es eine sehr hohe Liquidität in diesem Währungspaar, so dass es leicht zu verstehen ist, warum so viele Forex-Anleger diese Währungen wählen, um ihre Geschäfte auszuführen.
Obwohl die Statistiken des Währungspaares AUD/USD ein vielversprechendes Wachstum und attraktive Trends zeigen, gibt es noch einige Nachteile und Risiken beim Handel mit diesem Währungspaar.
Wenn man die AUD/USD-Beziehung anhand langfristiger Daten betrachtet, wird klar, dass es mehrere Hauptfaktoren gibt, die den Preis beeinflussen. Zu diesen Faktoren gehören:
Während der Handel mit dem Währungspaar AUD/USD also eine technische Analyse über tägliche, wöchentliche und monatliche Preischarts erfordert, erfordert er auch ein Verständnis der zugrunde liegenden wirtschaftlichen Kräfte, die im Spiel sind.
Ein Teil Ihrer Vision für den Handel mit AUD/USD muss auch die relevanten Korrelationen der Währungen berücksichtigen. Währungspaare entwickeln sich nicht unabhängig voneinander. Die Erfolge und Misserfolge einiger Paare beeinflussen die anderen.
Die Korrelation ist eigentlich ein statistisches Maß, das von -1 bis +1 reicht. Auf welcher Seite von "0" die Korrelation liegt, hängt davon ab, ob das Paar positiv oder negativ korreliert ist. Korrelationen können sich auch im Laufe der Zeit verändern.
Beachten Sie, dass die Korrelation mit dem Währungspaar USD/CAD zum Teil auch auf die positive Korrelation zwischen der australischen und der kanadischen Wirtschaft zurückgeführt werden kann, da beide stark an Rohstoffexporten beteiligt sind.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Korrelation zwischen AUD/USD und Gold. Gold hat eine positive Korrelation mit dem AUD/USD. Wenn also der Goldpreis steigt, sinkt der AUD/USD. Wenn Gold sinkt, sinkt auch der AUD/USD.
Was bedeutet dies für Sie? Es bedeutet, dass Sie die Bewegung der Goldmärkte beobachten können, um eine AUD/USD-Prognose zu erstellen. Erhalten Sie also Währungskorrelationen in einem Jahresdiagramm und Ihre Zukunftsaussichten könnten sich ernsthaft verbessern. Sogar die Betrachtung der Bewegung der letzten Woche oder der jüngsten Marktstunden kann auf eine bevorstehende Preisaktion hindeuten.
Ein wichtiges Element der Ökonomie des AUD/USD-Handels ist es, die Rolle des australischen Dollars zu erkennen. Die Währungsprognosen spiegeln den wirtschaftlichen Einfluss Australiens wider.
Heute kann sich Australien rühmen, die dreizehntgrößte Volkswirtschaft der Welt zu sein. Im Jahr 2020 betrug sein BIP die beeindruckende Summe von 1332 Milliarden US-Dollar. Dienstleistungen machen 68,6 % des BIP aus. Die einflussreichsten Dienstleistungen sind Finanzen, Medien, Bildung und Logistik.
Wie bereits an anderer Stelle auf dieser Seite erwähnt, ist der Australische Dollar jedoch eine rohstoffbasierte Währung. Daher werden Sie eine starke Korrelation mit den Preisen der exportierten Rohstoffe feststellen, von Kohle und Eisen bis hin zu Kupfer und Gold. Die Stärke des australischen Dollars im Vergleich zum US-Dollar hängt mit dem Erfolg der exportierten Produkte zusammen.
Der australische Dollar spielt also eine wichtige Rolle im internationalen Handel. Als solches müssen Sie, um genaue Vorhersagen auf Ihrem Live-Forex-Chart zu treffen, die folgenden Schlüsselindikatoren berücksichtigen:
Berichte über ihre Getreideprodukte finden Sie außerdem beim Bureau of Agricultural and Resource Economics and Sciences (ABARES) in Australien. Dort finden Sie online kostenlose Daten über Anpflanzungen, Wetter, Ernten, Bergbauproduktion und andere Statistiken zu Getreideprodukten.
Der australische Dollar spielt auch auf dem Devisenmarkt eine wichtige Rolle. Aufgrund der anhaltend starken Wirtschaft ist der australische Dollar mittlerweile die am fünfthäufigsten gehandelte Währung und spielt bei 6,94 % aller Devisengeschäfte eine Rolle.
Der Australische Dollar spielt daher eine wesentliche Rolle im internationalen Rohstoffhandel sowie im Devisenhandel. Darüber hinaus ist die australische Wirtschaft eine der wenigen großen Volkswirtschaften mit einem AAA-Rating für ihre Schulden. Dies unterstreicht seine politische und wirtschaftliche Stabilität noch weiter. All diese Faktoren werden auch weiterhin aufstrebende AUD/USD-Trader anziehen.
Sie können keine präzisen täglichen Prognosen erstellen, geschweige denn AUD/USD-Prognosen für drei oder zwölf Monate, ohne die entscheidende Rolle des US-Dollars zu verstehen. Ihr BIP macht etwa 22 % des weltweiten nominalen BIP aus.
Nach China sind die USA die zweitgrößte Handelsnation der Welt. Sie sind auch der zweitgrößte Hersteller. Die Industrieproduktion in den USA ist größer als die Produktion von Deutschland, Frankreich, Indien und Brasilien zusammengenommen.
Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Rollen, die der US-Dollar spielt:
Wenn man die erstaunliche Größe der US-Wirtschaft und ihre vielen Stärken bedenkt, ist es leicht zu erkennen, wie sich Wirtschaftsdaten über die USA auf den Devisenmarkt und damit auf die Währung AUD/USD auswirken können.
Die folgenden Wirtschaftsindikatoren beeinflussen häufig die Live-Wechselkurse :
Ihre technische Analyse des AUD/USD muss mehrere dieser Datenveröffentlichungen im Wirtschaftskalender berücksichtigen. Alle sechs Wochen finden die Sitzungen des Federal Open Market Committee statt. Alle zwei bis drei Wochen werden Pressekonferenzen abgehalten sowie Erwartungen und Prognosen bekannt gegeben. Jede Ankündigung könnte potenziell Veränderungen im Währungspaar AUD/USD auslösen.
Das Währungspaar AUD/USD verspricht den Händlern alle Attribute, die sie benötigen, um satte Gewinne zu erzielen, darunter reiche Liquidität und Volatilität. Allerdings geht dieses Jagdrevier mit einem harten Wettbewerb einher, so dass die Behauptung eines Vorteils eine Reihe von Elementen erfordern wird.
Da es sich um eines der sieben großen Paare handelt, die den US-Dollar enthalten, ist es entscheidend, über die Geldpolitik und die von der Fed und der RBA festgelegten Zinssätze auf dem Laufenden zu bleiben. Eine sorgfältige technische Analyse, einschließlich Echtzeitcharts und Nachrichten, wird notwendig sein, um aus diesen bullishen oder bearishen Mustern Kapital zu schlagen. Ebenso wichtig ist es, den richtigen Forex-Broker für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Früher : Was ist der Forex-Swap und Rollover? | Folgende : Vorteile von Differenzkontrakten |