Dargestellt durch das Symbol S$ und mit dem Forex-Code SGD ist der Singapur-Dollar die offizielle Währung von Singapur.
Die Singapore Monetary Authority (MAS) ist für die Regulierung der Währung des Landes zuständig und gibt Banknoten in den Stückelungen 2, 5, 10, 50, 100, 500 und 1.000 US-Dollar heraus. Das MAS bestimmt auch die Geldpolitik des Landes auf den zweiwöchentlichen Sitzungen der Abteilung für die Verwaltung der Geld- und Binnenmärkte. Dieses Organ steuert den Wechselkurs, indem es auf dem Devisenmarkt interveniert und die Liquidität des Bankensystems durch Liquiditätsfazilitäten und Geldmarktoperationen anpasst. Zweimal jährlich werden Erklärungen zur Geldpolitik des Landes veröffentlicht.
Der SGD wird mit vielen Weltwährungen gehandelt, zu den häufigsten gehören der US-Dollar, der Australische Dollar und der Euro. Er wird auch häufig mit anderen Regionalwährungen wie dem PKR, dem BDT und dem BND gehandelt. Der Singapur-Dollar ist nicht nur in Singapur selbst gesetzliches Zahlungsmittel, sondern hat aufgrund des Währungsaustauschabkommens auch im Staat Brunei "Gewohnheitskurs", wodurch der Brunei-Dollar auch in Singapur als Währung akzeptiert werden kann.
Zwischen 1845 und 1939 war die Währung Singapurs der Straits Dollar, der später durch den Malayan Dollar und ab 1953 durch den Malaya and British Borneo Dollar ersetzt wurde. Diese gemeinsame Währung wurde noch verwendet, als sich Singapur 1963 Malaysia anschloss; allerdings wurde nur zwei Jahre nach der Unabhängigkeit Singapurs von Malaysia im Jahr 1965 die Währungsunion, die zwischen Brunei, Malaysia und Singapur bestanden hatte, aufgelöst.
Das Board of Commissioners of Currency in Singapur wurde 1967 gegründet und begann mit der Ausgabe von Banknoten und Münzen. Bis 1973 konnte der Singapur-Dollar jedoch zu pari mit dem malaysischen Ringgit getauscht werden, und bis heute ist er mit dem Brunei-Dollar austauschbar.
Ursprünglich war der SGD an das britische Pfund gekoppelt, was jedoch in den 1970er Jahren ein Ende fand, als der Singapur-Dollar an den US-Dollar gekoppelt wurde. Dies hielt jedoch nur kurz an, da Singapurs Wirtschaft zu wachsen und sich zu entwickeln begann und verschiedene Handelsbeziehungen mit einer Reihe anderer Regionen und Länder aufbaute, und das Land zwischen 1973 und 1985 dazu überging, die Währung an einen nicht offengelegten, festen, handelsgewichteten Währungskorb zu koppeln.
Singapur entschied sich ab 1985 dafür, mit einem Kontrollband zu operieren, wodurch der Singapur-Dollar innerhalb einer gewissen Schwankungsbreite gegenüber einer zentralen Parität floaten konnte. Er wird jedoch vom MAS im Vergleich zu einem Währungskorb einiger der wichtigsten Konkurrenten und Handelspartner des Landes genau überwacht, damit die Regierung die importierte Inflation besser kontrollieren und gleichzeitig sicherstellen kann, dass die Exporte des Landes wettbewerbsfähig bleiben.
Die Wirtschaft Singapurs ist eine entwickelte, handelsorientierte Wirtschaft, wobei regierungsnahe Unternehmen eine Schlüsselrolle spielen. Aufgrund des stabilen politischen Umfelds und des attraktiven Investitionsklimas ist die Wirtschaft Singapurs einer der Hauptfinanziers von ADI (ausländischen Direktinvestitionen). Die Haupteinnahmequelle der Nation ist der Export, insbesondere von Chemikalien, Elektronik und Dienstleistungen, wobei Singapur das Zentrum der Region für die Verwaltung von Wohlstand ist.
Die Verfügbarkeit von Ackerland ist begrenzt, was bedeutet, dass das Land für seine landwirtschaftliche Produktion auf den Agrotechnologiepark angewiesen ist, und Wasser ist ebenfalls knapp, was es zu einer wertvollen Ressource macht. Singapur stützt sich beim Lagerhandel auf das Konzept des Zwischenhandels, indem es Rohstoffe einkauft und sie für den Export veredelt, z. B. in seiner Ölraffinationsindustrie. Dank des strategischen Hafens des Landes ist Singapur in Bezug auf diese Lageraktivitäten viel wettbewerbsfähiger als einige seiner Nachbarn, und der Hafen von Singapur ist der zweitaktivste der Welt, was die Gütertonnage angeht.
Das Land ist ein regionales Finanzzentrum, das Unternehmen hervorragende Bankmöglichkeiten bietet, und auch die Biotechnologieindustrie wurde stark gefördert, wobei in den letzten Jahren Millionen von Dollar in die Verbesserung der Infrastruktur des Sektors investiert wurden. Die Ölindustrie trägt ebenfalls zum BIP Singapurs bei, was der chemischen Industrie des Landes sowie dem Sektor für die Herstellung von Öl- und Gasausrüstung einen Aufschwung beschert hat.
Der wichtigste Handelspartner Singapurs ist Malaysia, aber auch China, Südkorea und Indonesien sind für die Wirtschaft wichtig. Die wichtigsten Exporte des Landes sind Lebensmittel, Ölprodukte, Bekleidung, Telekommunikationsgeräte, elektronische Bauteile und Transportausrüstung, während die wichtigsten Importe Stoffe, Eisen, Stahl, Chemikalien, Kraftfahrzeuge, Rohöl und Flugzeuge sind.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Singapur-Dollar und die Gesundheit der Wirtschaft des Landes bestimmt, ist der Wert der Rohstoffe und natürlichen Ressourcen. Singapur ist stark von der Einfuhr dieser Materialien abhängig, um seinen Zwischenhandel und damit seine Exportindustrie zu erleichtern. Wenn die Preise für Rohstoffe steigen, hat dies Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes. Da das Land für einen Großteil seines BIP stark von seinem Exportmarkt abhängig ist, spielen auch der Weltmarktwert und die Nachfrage nach seinen Primärexporten wie Chemikalien, Dienstleistungen und Elektronik eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung des Währungswerts.
USD/SGD ist ein Währungspaar, das aus dem US-Dollar (USD) und dem Singapur-Dollar (SGD) besteht, zwei der stärksten und stabilsten Währungen der Welt. Im letzten Jahrzehnt gab es eine Zeit der produktiven Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, was eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit geschaffen hat. Das Paar bietet einen Weg zum pazifischen Markt, aber wenn es Investoren aus der ganzen Welt anzieht, ist es nicht einfach, Gewinne zu erzielen.
Historisch gesehen hat der Singapur-Dollar als sicherer Hafen für Investoren gedient. Dies ist auf die hohen Zins- und Wachstumsraten Singapurs, die lockeren Kontrollen und die weniger entwickelten Arbeitsmärkte zurückzuführen. Die Kombination dieser Faktoren macht das Land zu einer attraktiven Anlageoption.
Singapur hat in den letzten Jahren ein starkes Wirtschaftswachstum verzeichnet. Es ist nun eine der reichsten Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum und konkurriert sogar mit den größten westlichen Staaten wie Großbritannien, Frankreich und den USA.
Die starke Position Singapurs ist zum Teil auf seine Geografie zurückzuführen. Es liegt im Zentrum mehrerer großer internationaler Schifffahrtsrouten und ist damit perfekt positioniert, um einer der größten internationalen Handelsknotenpunkte der Welt zu sein. Singapur hat eine freie Marktwirtschaft, die stark vom internationalen Handel abhängt. Diese starke Abhängigkeit vom Handel bedeutet, dass Schwankungen auf den Devisenmärkten erhebliche Auswirkungen auf den Wert des SGD haben können.
Keine Währung entwickelt sich unabhängig von anderen. Alle Währungspaare sind von Natur aus miteinander verbunden. Daher können Veränderungen bei einer einzelnen Währung Auswirkungen auf die anderen haben. Eine Veränderung des Euro wird sich beispielsweise auf den Preis des USD auswirken, der wiederum den Preis des SGD beeinflusst.
Währungspaare haben entweder eine positive oder eine negative Korrelation :
Händler können die Beziehungen zwischen den Paaren zu ihrem Vorteil nutzen. Wenn sie beispielsweise das Paar GBP/USD handeln, können sie den Euro/US-Dollar im Auge behalten, was die Anlageoptionen beleuchten kann. Obwohl auch andere Faktoren die Bewegungen beeinflussen, wie z. B. die Wirtschaftspolitik und politische Ereignisse, ist es hilfreich, die Beziehungen zwischen den Währungspaaren zu verstehen.
Der SGD wurde 1967 als offizielle Währung von Singapur eingeführt. Zunächst wurde er paritätisch mit dem malaysischen Ringgit gehandelt, aber 1973 wurde er an das britische Pfund und dann für kurze Zeit an den USD gekoppelt. Heute ist er an einen handelsgewichteten Währungskorb gebunden.
Der Singapur-Dollar wird von der Zentralbank von Singapur, der Monetary Authority of Singapore (MAS), reguliert, die 1971 gegründet wurde. Der USD/SGD hat eine relativ stabile Geschichte, aber wie bei jedem Währungspaar werden die Kassakurse für An- und Verkäufe stark von politischen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst.
Beachten Sie, dass eine Ansicht der historischen USD/SGD-Umrechnungen bei Online-Brokern erhältlich ist.
Der Handel mit dem USD gegen den SGD kann eine Gelegenheit zur Erzielung von Renditen bieten. Die relative Stabilität des Paares macht das Angebot sowohl für Anfänger als auch für erfahrenere Händler attraktiv. Obwohl die globalen Ereignisse der letzten Monate und Jahre es zunehmend schwieriger gemacht haben, zukünftige Trends vorherzusagen, scheinen die Aussichten für das Paar vielversprechend zu sein.
Der USD/SGD veranschaulicht, wie viele Singapur-Dollar Sie für einen US-Dollar kaufen können. Der Umrechnungskurs ändert sich im Laufe des Tages. Sehen Sie sich unseren Live-Chart oben an, um in Echtzeit aktualisiert zu werden.
Es gibt viele Online-Ressourcen, in denen Händler die Kurshistorie einsehen können, insbesondere bei den großen Forex-Brokern. Zu verstehen, wie sich ein Währungspaar in der Vergangenheit verhalten hat, kann Händlern helfen, vorherzusagen, wie es sich in der Zukunft entwickeln könnte.
Es gibt eine Vielzahl von online verfügbaren Tools und Ressourcen, mit denen Sie Live-Kurse anzeigen können. Die meisten sind kostenlos, wenn Sie ein Handelskonto für den Devisenmarkt eröffnen.
Der Wert des USD/SGD wird von mehreren Faktoren beeinflusst, hauptsächlich jedoch von der Stärke der jeweiligen Volkswirtschaften. Nachrichtenankündigungen, Zinsänderungen, BIP-Daten und politische Ereignisse können alle zu Preisschwankungen führen.
Der Verkaufskurs oder Umrechnungskurs ist die Anzahl der SGD, die benötigt werden, um einen US-Dollar zu kaufen. Die meisten großen Forex-Broker und Währungsumrechner bieten konkurrenzfähige Wechselkurse an.
Früher : Was ist der Forex-Swap und Rollover? | Folgende : Vorteile von Differenzkontrakten |