Menü

CFD-Broker

AvaTrade  Admirals

XM  Pepperstone

XTB  ActivTrades

Plus500  IG

Social Network

darwinex  ZuluTrade

Crypto-Währung

Binance  Coinhouse

 Bitpanda

Finanziertes Konto

FundedNext  FTMO

E8  The 5%ers

Fidelcrest  City Traders Imperium

Overtrading - Ursachen, Arten und wie man es vermeidet

Overtrading

Von Overtrading spricht man, wenn Trader oder Investoren Finanzinstrumente häufiger kaufen und verkaufen, als es ihre Strategie oder ihre finanzielle Situation rechtfertigen würde.

Dies führt häufig zu geringeren Renditen und höheren Risiken.

Außerdem führt es häufig zu höheren Kosten (Provisionen, Gebühren usw.).

Es ist wichtig, die Ursachen zu verstehen, die Arten des Overtrading zu erkennen und Strategien zur Vermeidung von Overtrading einzusetzen, um ein gesundes Portfolio zu erhalten.

Wichtigste Erkenntnisse :

  • Ursachen - Overtrading wird durch psychologische Auslöser wie Gier, FOMO und übermäßiges Vertrauen sowie durch strategische Probleme wie übermäßige Hebelwirkung und das Fehlen eines Handelsplans verursacht.
  • Arten - Zu den Arten des Overtrading gehören Scalping, nachrichtenbasierter Handel, Spielmentalität, Volumen, Hebelwirkung, übermäßige Größe und emotionales Overtrading.
  • Vermeidung von Overtrading - Um Overtrading zu vermeiden, sollte man über einen soliden Tradingplan und ein gutes Risikomanagement verfügen, sich Grenzen setzen, über sich selbst nachdenken, emotionale Disziplin kultivieren und bei Bedarf Rat einholen.
  • Die besten Trader betrachten die Dinge in der Regel nicht einfach als eine Reihe von unabhängigen Transaktionen.
  • Sie strukturieren und balancieren ihr Portfolio in der Regel und suchen nach Alpha-Quellen, die ein Jahrzehnt oder länger anhalten können, anstatt nach einmaligen, flüchtigen Gelegenheiten, die ihnen langfristig nichts bringen.

Die Ursachen von Overtrading

Das Verständnis der Ursachen von Overtrading ist der erste Schritt, um sich vor den negativen Auswirkungen auf das eigene Portfolio zu schützen.

Psychologische Auslöser

  • Gier und der Reiz des schnellen Gewinns - Das Interesse an schnellen Gewinnen kann Trader verführen, impulsive Entscheidungen zu treffen und damit von einer realistischen strategischen Ausrichtung abzuweichen.
  • Angst, etwas zu verpassen (FOMO) - Das Beobachten anderer Personen, die Gewinne erzielen oder auf Marktschwankungen reagieren, kann eine übereilte und oft unvorsichtige Suche nach ähnlichen Erfolgen auslösen.
  • Revenge (Rache) - In dem Versuch, ihre Verluste wieder wettzumachen, können sich Trader auf riskantere Wetten einlassen (z. B. Martingale). Dadurch verschlechtert sich ihre finanzielle Situation.
  • Langeweile und Spaß am Trading - Bei manchen Menschen kann die Aufregung der Teilnahme am Markt oder schlichte Langeweile zu unnötigen und spekulativen Geschäften führen.
  • Übermäßiges Vertrauen - Ein übertriebener Glaube an die eigenen Handelsfähigkeiten kann dazu verleiten, unbedachte Risiken einzugehen.
  • Emotionales Trading - Entscheidungen, die von Gefühlen geleitet werden, sei es Gier, Angst oder der Wunsch nach Rache, führen eher zu übereilten und unüberlegten Geschäften.

Strategische Fehler

  • Übermäßige Hebelwirkung - Die Hebelwirkung verstärkt sowohl die potenziellen Gewinne als auch die potenziellen Verluste. Sie verleitet Trader dazu, sich in der Hoffnung auf höhere Gewinne zu überschulden. Jeder Erfolg des Portfolios (oder Einzahlung auf das Konto) kann ebenfalls die Hebelwirkung erhöhen und die Risikobereitschaft durch die Hebelwirkung verschärfen.
  • Fehlen einer klaren Strategie - Der Handel ohne Masterplan und klare Regeln kann zu erratischem Verhalten führen, das eher von Marktgeräuschen als von einer vernünftigen Analyse getrieben wird.
  • Fehlender Tradingplan - Das Fehlen einer klaren Strategie bedeutet, dass Trader wahllos in den Markt einsteigen können. Dies kann die Wahrscheinlichkeit von Overtrading erhöhen.

Arten von Overtrading

Overtrading tritt in mehreren unterschiedlichen Formen auf, die jeweils einzigartige Auslöser und Folgen haben, die das Portfolio eines Traders gefährden können.

Ob sie nun durch das Streben nach schnellen Gewinnen oder durch emotionale Impulse motiviert sind, diese Formen des Overtrading können Händlern helfen, Schutzmaßnahmen gegen die Versuchungen des Overtrading einzuführen.

Häufige Formen

  • Scalping - Als Teilmenge des Daytrading werden beim Scalping viele Transaktionen durchgeführt, wobei versucht wird, mit kleinen Kursbewegungen kleine Gewinne zu erzielen. Es handelt sich um einen Ansatz mit hohem Volumen und hohem Risiko, der eine ständige Marktbeobachtung erfordert.
  • Hochfrequenzhandelsstile sind nicht per se eine Form des Overtrading, können es aber sein, wenn es keine soliden Beweise dafür gibt, dass die Strategie funktionieren wird. (Warum funktioniert eine Strategie und was ist ihre Vorgeschichte?)
  • Nachrichtenbasiertes Trading - Schnelle Reaktionen auf aktuelle Ereignisse ohne gründliche Analyse führen oft zu verfrühten oder unüberlegten Transaktionen. Die durch Nachrichten ausgelöste Volatilität kann Händler zu übereilten Entscheidungen verleiten.
  • Zockermentalität - Das Betrachten des Tradings als eine Form des Spiels und nicht als disziplinierte Tradingstrategie führt dazu, dass Risiken ohne ein angemessenes Risikomanagement oder eine strategische Planung eingegangen werden.

Anerkannte Formen

  • Volumenbasierter Trading - Zeichnet sich dadurch aus, dass mehr Transaktionen ausgeführt werden, als es die Strategie oder der Plan einer Person rechtfertigen würde. Führt zu unnötigen Transaktionskosten und zufälligen Transaktionen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Renditen sinken.
  • Leverage - Besteht darin, unverhältnismäßig hohe Risiken einzugehen, indem man die Hebelwirkung auf unkluge Weise nutzt. Versucht, die Gewinne zu vergrößern, erhöht aber auch das Risiko von Verlusten erheblich.
  • Übergroße Geschäfte - Hierbei handelt es sich um Geschäfte, bei denen die Größe der Positionen im Verhältnis zum Kontostand zu groß ist. Auch wenn das "große Geschäft" verlockend ist, ermutigen wir dazu, die Positionsgröße zu reduzieren und zu diversifizieren.
  • Emotionales Trading - tritt auf, wenn Händler Entscheidungen treffen, die eher auf emotionalen Reaktionen auf Marktbewegungen als auf einem vorher festgelegten Tradingplan oder analytischem Denken beruhen.

Insgesamt

Jede dieser Arten des Overtrading bringt einzigartige Herausforderungen und Risiken mit sich.

Scalping und nachrichtenbasiertes Trading erfordern ständige Wachsamkeit und können zu Erschöpfung und hohen finanziellen Verlusten führen.

Eine Spielermentalität löst das Trading von disziplinierten Strategien und rückt es in die Nähe der reinen Aktion, d. h. spekulativer Wetten mit unvorhersehbaren Ergebnissen.

Volumenbasiertes, hebelinduziertes und emotionales Overtrading unterstreicht, wie wichtig es ist, Disziplin zu wahren, d. h. sich an einen gut durchdachten Handelsplan zu halten und Risiken effektiv zu managen.

Ob es darum geht, der Versuchung zu widerstehen, übermäßig viel zu handeln, zu große Positionen zu vermeiden oder den Einsatz von Leverage zu begrenzen - das Erkennen dieser Muster ist der erste Schritt hin zu gesünderen Tradinggewohnheiten.

Strategien zur Vermeidung von Overtrading.

Mit diesen Strategien können Sie nicht nur die Handelsleistung verbessern, sondern auch einen gesünderen und nachhaltigeren Ansatz für den Trading an den Märkten wählen.

Entwickeln Sie einen soliden Tradingplan.

  • Klare Ziele und Kriterien festlegen - Erstellen Sie einen detaillierten Tradingplan, der Ihre Tradingziele, Ihre Risikotoleranzstufen und die spezifischen Kriterien für den Ein- und Ausstieg aus Geschäften festlegt. Die Einhaltung dieses Plans ist wichtig, um impulsive Entscheidungen zu begrenzen.
  • Umfassende Planung - Über die Zieldefinition hinaus enthält ein solider Tradingplan Ein- und Ausstiegsregeln, Protokolle für das Risikomanagement und Richtlinien für die Positionsgröße. Dieser Fahrplan hilft Ihnen, diszipliniert zu bleiben, insbesondere wenn Sie mit der stochastischen Natur der Marktvolatilität konfrontiert sind. Hier finden Sie Beispiele für Tradingpläne.

Nehmen Sie das Risikomanagement an.

  • Effiziente Positionsgröße - Bestimmen Sie die Größe der Transaktionen im Verhältnis zu Ihrem Gesamtkapital, um sicherzustellen, dass keine Transaktion Ihr Portfolio wesentlich beeinträchtigen kann.
  • Einsatz von Stop-Loss-Aufträgen - Diese Aufträge sollen potenzielle Verluste begrenzen, indem sie bei einem vorher festgelegten Kursniveau automatisch aus einem Geschäft aussteigen.
  • Optionen in Betracht ziehen - Optionen können sich im Hinblick auf eine vorsichtige Risikoabsicherung an Ihre Strategie anpassen.
  • Diversifizieren - Dieses Prinzip ist auf sehr kurze Sicht weniger relevant (z. B. ist die Positionsgröße größer), aber nicht zu sehr von einem einzigen Ergebnis oder einem einzigen Ertragsstrom abhängig zu sein, ist ein Eckpfeiler des Geschäfts.

Siehe auch: Orderarten

Limits festlegen

  • Tradinglimits - Legen Sie eine maximale Anzahl von Transaktionen für einen bestimmten Zeitraum - täglich, wöchentlich oder monatlich - fest, um exzessive Transaktionen zu vermeiden.
  • Emotionale und physische Pausen - Es ist wichtig, Anzeichen von Stress oder emotionalen Störungen zu erkennen. Das Einlegen von Pausen hilft, den Kopf zu lüften und verringert das Risiko, dass Sie Ihre Tradingentscheidungen emotional treffen.
  • Erkennen, dass Varianz normal ist - Es gibt Varianz beim Trading und selbst die besten Strategien erleben Rückschläge (sie werden lediglich durch ein umsichtiges Risikomanagement begrenzt).

Ständige Reflexion

  • Führen eines Transaktionsprotokolls - Ein detailliertes Verzeichnis aller Transaktionen, einschließlich ihrer Begründung und Ergebnisse, ermöglicht Lernen durch Nachdenken und das Erkennen übermäßiger Transaktionsmuster.
  • Regelmäßige Review-Sitzungen - Analysieren Sie Ihre Handelsaktivitäten und -entscheidungen, um Ihre Strategie zu verfeinern und Ihre Entscheidungsfindungsprozesse zu verbessern.

Kultivieren Sie emotionale Disziplin.

  • Emotionsmanagement - Lernen Sie, Emotionen wie Gier, Angst und Rachegelüste zu erkennen und zu kontrollieren, da sie häufig Vorläufer von Overtrading sind.
  • Konzentration auf langfristige Ziele - Behalten Sie Ihre langfristigen Tradingziele im Auge, damit Sie sich nicht von kurzfristigen Marktbewegungen beeinflussen lassen.

Müssen Sie diese wirklich handeln?

Es gibt immer "heiße" Marktecken oder Vermögenswerte, die reif für eine bestimmte Art von Trading-Chance zu sein scheinen.

Aber lohnt es sich, nach potenziellen taktischen Möglichkeiten in einem Bereich zu suchen, in dem Sie wahrscheinlich keinen Vorteil haben?

Suche nach externer Unterstützung

Wenn das Overtrading zu einem wiederkehrenden Problem wird, sollten Sie erwägen, einen Trading-Coach, Mentor oder Therapeuten (der Erfahrung mit der Arbeit mit Tradern hat) aufzusuchen. Hilfe von außen kann wertvolle Informationen über die psychologischen Auslöser und Strategien zu deren Überwindung liefern.

Schlussfolgerung

Overtrading kann den langfristigen Erfolg eines Traders beeinträchtigen, da es häufig zu erhöhtem Stress, verminderter Konzentration und erheblichen finanziellen Verlusten führt.

Wenn Sie seine Ursachen verstehen, seine Formen erkennen und vorbeugende Strategien anwenden, werden Sie Ihre Tradingleistung insgesamt verbessern.

Die besten Broker, um online zu investieren

CFD Brokers Plattform Reguliert durch die Eröffnen Sie ein Demokonto
MetaTrader 4 und 5
AvaOptions
ASIC, CBFSAI, FRSA, BVI FSC, FSCA, JFSA, OCRCVM AvaTrade
 MetaTrader 4 und 5
 cTrader, TradingView
FCA, ASIC, CySEC, BaFin, DFSA, SCB, CMAPepperstone
xStation 5 FCA, KNF, CySEC, BIFSC, CNMV, DFSAXTB
MetaTrader 4 und 5 CySEC, FCA, ASIC, JSC, OCRCVM, FSCAAdmirals
MetaTrader 4 und 5
ActivTrader, TradingView
FCA, CSSF, SCB, BACEN & CVM, CMVMActivTrades
IG, ProRealTime,
MT4, L2 Dealer
FCA, BaFin, ASIC, FINMA, FSCA, MAS, FMA, DFSA, JFSA, CFTCIG
MetaTrader 4 und 5 CySEC, ASIC, BIFSC XM
ASIC: Australien, BaFin: Deutschland, BIFSC: Belize, BVI FSC: Britische Jungferninseln, BACEN & CVM : Brasilien, CySEC: Zypern, CNMV: Spanien, CMVM : Portugal, CSSF: Luxemburg, CFTC: USA, CBFSAI: Irland, CMA: Oman,, DFSA: Dubai, FCA: Großbritannien, FINMA: Schweiz, FSPR - FMA: Neuseeland, FRSA: Abu Dhabi, FSA: Seychellen, FSCA: Südafrika, JFSA: Japan, JSC: Jordanien, KNF: Polen, MAS: Singapur, OCRCVM: Kanada, SCB: Bahamas, VFSC: Vanuatu.
Der CFD-Handel birgt ein erhebliches Verlustrisiko, weshalb er nicht für alle Anleger geeignet ist. 74-89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld.