Wie der Name schon sagt, sind Krypto-Futures Derivate, die auf Kryptowährungen basieren. Sie werden verwendet, um auf den erwarteten Preis von Bitcoin, Ethereum und Litecoin und anderen beliebten Token zu spekulieren. Und vor allem: Da die meisten Krypto-Futures in bar abgerechnet werden, ermöglichen sie es Anlegern, ihr Marktengagement zu erhöhen, ohne in den Besitz einer echten Kryptowährung zu gelangen. Außerdem können sie oft rund um die Uhr über Broker und Kryptobörsen gehandelt werden.
Futures legen fest, dass der Käufer eine bestimmte Menge eines zugrunde liegenden Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt für einen vorher festgelegten Preis kaufen muss. Ursprünglich wurden sie für die traditionellen Rohstoffmärkte entwickelt und ermöglichen es den Akteuren der Branche, sich gegen ungünstige Preisschwankungen abzusichern.
In der Welt der Kryptowährungen werden Futures häufig von Minern von Bitcoin (oder gleichwertigen Währungen) verkauft, um gute Renditen auf ihre Mining-Investitionen zu sichern. Sie können auch im Rahmen von Absicherungsstrategien eingesetzt werden. Wenn ein Händler beispielsweise eine Long-Position auf dem Spotmarkt für Kryptowährungen einnimmt, kann er sein Futures-Äquivalent verkaufen, um sich einen Gesamtgewinn zu sichern.
Eine der größten Terminbörsen für Bitcoins ist die Chicago Mercantile Exchange (CME). Privatanleger werden jedoch enttäuscht sein zu erfahren, dass nur relativ wenige Online-Broker den Handel mit Krypto-Futures unterstützen. Die wichtigsten Plattformen, die dies tun, sind Binance und Kraken.
Händler müssen selten den vollen Wert eines Krypto-Futures-Kontrakts bezahlen. Stattdessen verlassen sie sich auf die Hebelwirkung oder den Margin-Handel. Die Marge wird vom Broker als Sicherheit gehalten und entspricht der Höhe des Kapitals, das benötigt wird, um eine Position zu eröffnen. Sie steht auch im Zusammenhang mit der Hebelwirkung, die es Ihnen ermöglicht, Geld gegen den zukünftigen Preis eines Vermögenswerts zu leihen. Eine Marge von 10 % bedeutet zum Beispiel, dass Sie einen Kryptowährungs-Future im Wert von 10x dessen kaufen können, was Sie tatsächlich bezahlen müssen. Dies entspricht einer Hebelwirkung von 1:10.
Die Hebelwirkung kann zwar genutzt werden, um hohe Gewinne zu erzielen, sie verstärkt aber auch potenzielle Verluste. Krypto-Futures sind volatile Vermögenswerte, was die Notwendigkeit einer strengen Risikomanagementstrategie unterstreicht. Binance hat seine maximale Hebelwirkung bei diesen Produkten auf 1:20 begrenzt, Kraken bietet eine Hebelwirkung von bis zu 1:50. Krypto-Futures, die an der CME gehandelt werden, erfordern eine Margin von 50 %.
Eine Reihe von Währungen kann beim Handel mit Krypto-Futures als Sicherheit gehalten werden. An traditionellen Börsen werden Krypto-Futures in standardisierten Beträgen gehandelt, die als Kontrakteinheiten bezeichnet werden. Die CME verwendet Kontrakteinheiten von 5 BTC oder, für einen Micro-Kontrakt, von 0,1 BTC. Binance hingegen ermöglicht es Händlern, Kontrakte mit einem beliebigen Wert über 5 USDT in Schritten von 1 USDT zu kaufen, je nachdem, wie der Kontrakt marginalisiert wird.
Im Wesentlichen gibt es zwei Arten von Futures-Kontrakten auf Kryptowährungen: ewige Kontrakte und Kontrakte mit fester Laufzeit. Ewige Kontrakte haben keine Fälligkeit oder Abrechnung, sondern rollen alle paar Stunden automatisch. Ein Mechanismus für den Finanzierungssatz, der zwischen Long- und Short-Positionen gezahlt wird, verriegelt den Preis zum Spotkurs. Umgekehrt werden Kontrakte mit fester Laufzeit in der Regel vierteljährlich oder monatlich abgerechnet.
Angenommen, die Händler A und B haben eine Bitcoin-Future-Position zu je 30.000 US-Dollar aufgebaut. Bei einer Hebelwirkung von 1:10 würde dies eine Marge von 3.000 US-Dollar erfordern. Trader B entscheidet sich für eine Long-Position, während Trader A sich für eine Short-Position entscheidet. Der Preis beläuft sich auf 35.000 US-Dollar für jeden Kontrakt nach Ablauf der Laufzeit. Händler A muss also den Tausch abzüglich des Verlustdefizits bezahlen (35.000 $ - 30.000 $ = 5.000 $) und Händler A erzielt einen Gewinn von 5.000 $.
Es gibt verschiedene Strategien, die man beim Handel mit Krypto-Futures berücksichtigen sollte:
Cash & Carry Trade Arbitrage nutzt die Ineffizienzen der volatilen Termin- und Kassamärkte für Krypto aus. Der Wert eines Terminkontrakts ist an den erwarteten Preis der zugrunde liegenden Währung zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit gebunden. Häufig wird der erwartete Preis überschätzt, was bedeutet, dass der Terminpreis den aktuellen Spotpreis übersteigt. In einer solchen Situation spricht man davon, dass sich der Markt in einem "Contango" befindet. Wenn sich der Fälligkeitstermin nähert, konvergieren die beiden Preise in der Regel zu einem einzigen Wert.
Der Kern der Cash-and-Carry-Arbitragetechnik besteht darin, gegensätzliche Positionen auf den Spot- und Terminmärkten für Kryptowährungen zu eröffnen. Wenn sich der Markt im Contango befindet, eröffnen die Händler eine Short-Position auf dem Terminmarkt für Kryptowährungen, indem sie einen Kontrakt verkaufen und gleichzeitig ebenfalls einen bestimmten Betrag an Kryptowährungen kaufen. Auf diese Weise können die Händler von steigenden oder fallenden Kursen der digitalen Währungen profitieren, was das Risiko verringert. Diese Strategie ist erfolgreich, sofern der Preis des Futures-Kontrakts im Vergleich zur zugrunde liegenden Kryptowährung theoretisch teuer ist.
Dieser Handelsstil mit Krypto-Futures ist darauf ausgelegt, eher regelmäßige Renditen als riesige Gewinne zu erzielen. Der potenzielle Gewinn von Carry Trades wird durch die Differenz zwischen dem Futures- und dem Kassapreis bestimmt. Anleger, die diese Technik anwenden, sollten die Beziehung zwischen dem Wert der Futures-Kontrakte und den Spotpreisen der Kryptowährungen erkunden, indem sie ihre relativen Werte über einen längeren Zeitraum hinweg vergleichen. Anleger sollten sich auch mit der Höhe der Provisionen vertraut machen, die ihr Broker pro Transaktion berechnet, da diese Kosten die potenziellen Gewinne auffressen können.
Die Futures-Märkte für Kryptowährungen neigen dazu, eher in einer Range zu schwanken als einem allgemeinen Trend zu folgen. Der Range-Handel zielt darauf ab, aus den kleinen Kursbewegungen, die in dieser Phase auftreten, Kapital zu schlagen.
Die Minimal- und Maximalwerte der Range sind als Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bekannt. An diesen Niveaus scheint der Preis abzuprallen und die Richtung zu ändern. Die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden von der Handelspsychologie bestimmt und befinden sich oft auf runden Zahlen.
Nehmen wir zum Beispiel an, dass der Bitcoin-Futures-Preis Schwierigkeiten hatte, die Marke von 2.800 $ zu überschreiten. Den Händlern fällt das Muster auf, und viele eröffnen auf diesem Niveau Short-Positionen und treiben den Preis nach unten. Je öfter der Preis die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus berührt, desto stärker wird er. Viele Händler warten lieber, bis der Preis ein bestimmtes Unterstützungs- oder Widerstandsniveau zweimal berührt hat, bevor sie es als solches kennzeichnen.
Ein wichtiger Teil des Range-Handels besteht darin, mögliche Ausbrüche zu erkennen, d. h. wenn sich der Preis stark aus den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus herausbewegt. Viele Händler nutzen technische Hilfsmittel und Indikatoren wie den ADX-Indikator, die Bollinger-Bänder und den Relative-Stärke-Indikator, um Zeiten hoher Volatilität oder starker Trends vorherzusehen.
Eine einfache Strategie für den Handel mit einer Krypto-Futures-Range sieht folgendermaßen aus:
Es gibt mehrere Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer Plattform berücksichtigen sollten:
Alle Broker berechnen ihren Kunden eine gewisse Form von Gebühren, wobei der genaue Betrag zwischen den Plattformen variieren kann. Die Handelsgebühren sind besonders wichtig für Händler, die mehrere Transaktionen an einem Tag ausführen.
Beim Handel mit Krypto-Futures gibt es zwei wichtige Arten von Gebühren: Maker-Gebühren und Taker-Gebühren.
Die beliebtesten Krypto-Futures-Broker haben Maker-Gebühren, die bei etwa 0,02 % beginnen. Diese Gebühren können auch bis auf 0,0000 % sinken, wenn es sich um "VIP"-Investoren mit hohem Nettovermögen und großen Handelsvolumina handelt. Die Taker-Gebühren hingegen bewegen sich in der Regel zwischen 0,04 % und 0,01 %.
Neben den Handelsgebühren berechnen einige Broker auch Gebühren für Ein- und Auszahlungen. Diese Gebühren variieren je nach Zahlungsmethode, informieren Sie sich also auf der Website des Brokers über weitere Einzelheiten.
Gewinne aus dem Handel mit Krypto-Futures können als Einkommen betrachtet werden, und Sie müssen möglicherweise Steuern auf den Handel zahlen. Die 60/40-Regel der CME besagt beispielsweise, dass Bitcoin-Futures - bei denen es sich um Anlagevermögen in den Händen von Steuerzahlern handelt - mit 60 % für langfristige Kapitalgewinne oder -verluste und 40 % für kurzfristige Kapitalgewinne oder -verluste besteuert werden.
Die Hebelwirkung wird beim Handel mit Krypto-Futures häufig eingesetzt, um das Marktengagement zu erhöhen. Einige Broker bieten eine Hebelwirkung von bis zu 1:50, wodurch Sie eine Position im Wert von 50x Ihrer ursprünglichen Investition eröffnen können. Andere Broker bieten eine Hebelwirkung von 1:20 oder weniger. Die Hebelwirkung bei Produkten, die sich auf Kryptowährungen beziehen, wird von den Regulierungsbehörden aufgrund der Volatilität ihrer Preise manchmal auch gedeckelt.
Wenn er falsch eingesetzt wird, kann der gehebelte Krypto-Futures-Handel zu hohen Verlusten führen. Daher möchten Anfänger möglicherweise geringere Hebel einsetzen, während sie sich mit der Marktdynamik vertraut machen. Darüber hinaus sind Stop-Loss-Orders ein entscheidendes Instrument, um die Auswirkungen ungünstiger Kursbewegungen zu begrenzen.
Bitcoin-Futures sind die beliebtesten Derivate im Zusammenhang mit Kryptowährungen. Fast alle Broker für Futures auf Kryptowährungen bieten diese Art von Kontrakten an. Für diejenigen, die Terminkontrakte auf der Grundlage alternativer digitaler Währungen handeln möchten, sind die Möglichkeiten begrenzter. Die CME Group, eine traditionelle Terminbörse, bietet jetzt Ethereum Standard- und Micro-Kontrakte an, was das Wachstum der Branche widerspiegelt.
Krypto-Futures können riskante Handelsanlagen sein. Daher nutzen viele unerfahrene Anleger Handelssimulatoren, um zu lernen, wie sich diese volatilen Märkte verhalten, und um Strategien zu üben. Demokonten oder Papierhandelskonten sind mit einem festen Betrag an virtuellem Geld vorbelastet und werden von den meisten Brokern kostenlos angeboten.
Erfolgreiche Handelsstrategien integrieren häufig Werkzeuge zur technischen Analyse. Die Auswahl an Charts, Signalen und Indikatoren ist jedoch von Plattform zu Plattform unterschiedlich, ebenso wie die Qualität der Marktdaten.
Viele Krypto-Futures-Trader beziehen ihre Signale von Drittanbietern. Die beliebtesten Signalanbieter bieten Abonnementdienste an, die ihren Kunden jeden Tag eine Handvoll Handelsideen liefern.
Zusätzlich zu den Signalen gibt es kostenlose Indikatoren, die von den Händlern verwendet werden, um Marktbewegungen vorauszusehen. Die Plattformen werden oft mit einer Vielzahl von vorgefertigten Indikatoren geliefert, die dann individuell angepasst werden können. Zu den besten technischen Indikatoren, die beim Handel mit Krypto-Futures verwendet werden, gehören Kreuzungen von gleitenden Durchschnitten, Bollinger-Bänder, RSI und das Volumen im Gleichgewicht.
Auch Algo-Trading-Bots werden bei Anlegern in Krypto-Futures immer beliebter. Der Einsatz von automatisierten Computerprogrammen kann eine gute Möglichkeit sein, Ihre Handelsstrategie quantifizierbar zu machen und die Häufigkeit Ihrer Positionen zu erhöhen.
Die besten Krypto-Futures-Broker bieten ihren Kunden eine App für Smartphones an, mit der sie Transaktionen aus der Ferne überwachen und ausführen können. Zu den Merkmalen einer guten Trading-App gehören :
Bevor Sie sich bei einem Broker für Kryptowährungen anmelden, ist es sinnvoll, dessen Ruf in der Händlergemeinschaft kurz zu überprüfen. Achten Sie immer darauf, dass Sie sich bei einem vertrauenswürdigen Unternehmen anmelden, da es eine Reihe von schlechten Online-Akteuren gibt.
Viele Händler ziehen es vor, Broker zu nutzen, die bei führenden Regulierungsbehörden wie der FCA in Großbritannien, der ASIC in Australien oder der CFTC in den USA registriert sind, da diese Gebiete in der Regel die strengsten Regeln aufstellen. Regulierte Broker bieten ihren Kunden in der Regel einen Schutz vor negativen Salden, eine Versicherung für Anleger und separate Konten. Seien Sie bei Offshore-Brokern, die keiner KYC-Prüfung unterzogen werden, besonders vorsichtig.
Hier sind einige unserer besten Tipps den Handel mit Kryptowährungs-Futures :
Beim Handel mit Krypto-Futures entfällt die Notwendigkeit, in den Besitz einer physischen Kryptowährung zu gelangen, was zeitaufwändig und potenziell kostspielig sein kann. Krypto-Futures sind eine spannende neue Möglichkeit, in Kryptowährungen zu investieren, und stellen einen wichtigen Teil der Handelsinstrumente dar. Sie können in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt werden, sei es in Verbindung mit einer direkten Investition in Kryptowährungen oder als Spekulationswerkzeug. Nutzen Sie diesen Leitfaden, um noch heute loszulegen.
Brokers | Hauptverwaltung | Lizenz | Zeitschrift | Ein Konto eröffnen |
---|---|---|---|---|
![]() | Hongkong Malta | AMF, CNMV, OAM, MSB CBB, MVP, FSA | Binance | ![]() |
![]() | USA | AMF, FinCEN, FINTRAC, FCA, AUSTRAC, OAM, JFSA, CNMV, CBI, DNB, FSRA | Kraken | ![]() |
![]() | Österreich | AMF, FMA, MiCAR, FCA | Bitpanda | ![]() |
* AMF: Frankreich, CNMV: Spanien, FCA: Großbritannien, OAM: Italien, FSA: Schweden, MSB / FINTRAC: Kanada, CBB: Bahrain, MVP: Dubai, FinCEN / FSA: USA, AUSTRAC: Australien, FMA: Österreich, CBI: Irland, JFSA: Japan, DNB:Niederlande, FSRA: Abu Dhabi, MiCAR: Deutschland |
Die meisten Trader bevorzugen liquide Kryptowährungs-Futures-Märkte mit hohem Handelsvolumen. Einige Anleger bevorzugen hingegen den Handel mit stabileren Kryptos, während andere versuchen, volatile Märkte zu nutzen.
Während der Krypto-Spothandel im Allgemeinen als halal gilt, behaupten einige, dass Derivate wie Futures nach islamischem Recht verboten sind. Die Meinungen sind unterschiedlich, weshalb es wichtig ist, die Ethik bei einer religiösen Autorität zu überprüfen.
Krypto Futures sind Finanzderivate, die auf Kryptowährungen basieren. Die Verträge besagen, dass der Käufer verpflichtet ist, dem Verkäufer zu einem bestimmten Zeitpunkt einen bestimmten Preis für einen festen Betrag an Kryptowährungen zu zahlen.
Terminkontrakte auf Bitcoin und andere Kryptowährungsderivate können bei richtiger Anwendung rentabel sein. Als volatile Vermögenswerte sollten sie von unerfahrenen Händlern jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden.
Die CME-Futures-Märkte für Kryptowährungen sind von 18 Uhr am Sonntag bis 18.45 Uhr am Freitag Eastern Time geöffnet. Auf anderen Plattformen wie Binance kann rund um die Uhr gehandelt werden.