Der Handel mit Devisenindizes ermöglicht es Anlegern, global auf den Wert einer Währung zu spekulieren, anstatt nur mit einem einzelnen Währungspaar zu handeln. Dieser Leitfaden vergleicht den Handel mit Währungspaaren mit dem Handel mit Forex-Indizes, beliebte Strategien und wie Sie die besten Broker für den Handel mit Währungsindizes finden.
Im Allgemeinen sind Indizes eine Sammlung von Vermögenswerten, die zusammengefasst werden, um einen bestimmten Sektor des Marktes zu repräsentieren. Zu den beliebtesten Indizes gehören der Nasdaq, der 100 der größten US-amerikanischen Unternehmen mit nicht-finanzieller Ausrichtung verfolgt, und der FTSE, der die 100 größten an der Londoner Börse (LSE) notierten Aktien nach Marktkapitalisierung auflistet.
Ein Forex-Index funktioniert nach demselben Prinzip, zielt aber darauf ab, den Wert einer einzelnen Währung zu verfolgen. Dies erreichen diese Indizes, indem sie einen Korb einzelner Währungspaare verfolgen, die so gewichtet werden, dass sie einen theoretisch ausgeglichenen Wert für die Hauptwährung liefern. Dies verringert die Exposition gegenüber einem einzelnen Währungspaar und zielt darauf ab, ein auf einer einzelnen Währung basierendes Handelsvehikel bereitzustellen.
Der US-Dollar-Index wird beispielsweise berechnet, indem ein Währungskorb der wichtigsten Weltnationen, darunter Großbritannien, Kanada und die Schweiz, zusammengefasst wird. Die Gewichtung der einzelnen Währungspaare ist wie folgt:
Zu den wichtigsten Devisenindizes gehören der oben erwähnte USDX, der Euro-Währungsindex und der Schweizer-Franken-Index. Es gibt jedoch auch Devisenindizes für kleinere und exotische Währungen, wie den Index der schwedischen Krone und den Index der norwegischen Krone.
Der Hauptunterschied zwischen dem Handel mit Währungspaaren und dem Handel mit Indizes ist die Diversifizierung. Beim Handel mit Währungspaaren spekulieren Anleger auf die Preisbeziehung zwischen zwei Währungen. Diese Beziehung ist oft volatiler als ein Forex-Index und die wichtigsten Vermögenswerte wie USD/EUR sind liquider. Andererseits liefert der Handel mit Währungsindizes einen ausgewogeneren Wert einer einzelnen Währung.
Ein weiterer Unterschied besteht in den verfügbaren Vermögenswerten. Während es Hunderte von Währungspaaren gibt, gibt es viel weniger Forex-Indizes. Der Handel mit Währungspaaren im Vergleich zu Indizes ist daher eine gute Möglichkeit, um mit kleineren oder exotischen Währungen zu spekulieren.
Beim Handel mit Devisenindizes gibt es, wie oben erwähnt, nicht so viele Märkte zur Auswahl wie bei traditionellen Indizes oder Währungspaaren. Zwar stehen auch Nicht-Hauptwährungen wie die schwedische Krone und der Singapur-Dollar für den Handel zur Verfügung, doch sind die Anleger eher auf Dutzende als auf Hunderte von Märkten beschränkt.
An verfügbaren Handelsinstrumenten für Währungsindizes mangelt es jedoch nicht. Beispielsweise kann der US-Dollar-Index über Forex-ähnliche CFDs, Futures und Optionen gehandelt werden.
Die Gebühren sind für Anleger von zentraler Bedeutung, da hohe Gebühren und Provisionen die Gewinne schnell schmälern können.
Anleger werden sich freuen zu hören, dass für den Handel mit dem Forex-Index die Gebühren in der Regel konkurrenzfähig sind. Tatsächlich bieten viele Broker für den Handel mit dem US-Dollar-Index und anderen wichtigen FX-Indizes einen kommissionsfreien Handel oder CFDs mit niedrigen Spreads an.
Spezifikationen für den Handel mit dem Dollar-Index beim Broker XTB
Wenn Sie versuchen, die wichtigsten Forex-Indizes mit traditionelleren Methoden wie Investmentfonds oder ETFs zu handeln, sind die Kosten ebenfalls gering. Denn bei diesen Instrumenten handelt es sich eher um passive Tracking-Fonds als um aktiv verwaltete Fonds, die höhere Gebühren verlangen.
Es gibt verschiedene Strategien, um den Forex-Index live zu erlernen. Letztendlich verlassen sich erfahrene Händler auf eine Kombination aus führenden Forex-Indikatoren und -Signalen, um ihre Trades vorherzusagen.
Erfahrene Devisenanleger wissen um die Macht von kurzfristigen Nachrichten über den Wert einer Währung. Sie können diese Handelsmöglichkeit nutzen, indem sie Forex-Indizes verwenden, die aufgrund ihrer Diversifizierung die Auswirkungen anderer Währungen herausfiltern.
Eine beliebte Strategie ist "buy the rumor and sell the news". Dabei geht es darum, Ihre Position zu verriegeln, bevor der Markt auf die bevorstehende Nachricht reagiert, um die Gewinne zu maximieren. Es handelt sich jedoch um eine riskante Strategie, da Gerüchte häufig nicht korrekt sein können. Außerdem gibt es keine Garantie dafür, dass die Nachrichten die Märkte in der von den Anlegern erwarteten Weise beeinflussen werden.
Zu den Last-Minute-Nachrichten, auf die man achten sollte, gehören Inflations- und Zinsankündigungen sowie viel beachtete geldpolitische Interventionen wie die Ende 2022, als die Bank of England intervenierte und langfristige Anleihen aufkaufte.
Damit sollte der massive Ausverkauf nach dem kurzlebigen Minibudget der Regierung eingedämmt werden, der die Rendite 30-jähriger Gilts um bis zu 1 % und den Wert des Pfunds gegenüber dem Dollar beeinträchtigte.
Langfristige Investitionen in einen Forex-Index werden häufig von der Fundamentalanalyse geleitet. Dabei handelt es sich um die wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die den Wert einer Währung beeinflussen.
Ein Beispiel für fundamentale Faktoren ist das Wirtschaftswachstum, wie es durch das BIP und die Beschäftigungsraten gemessen wird. Die politische Stabilität ist ebenfalls ein grundlegender Faktor, da die Märkte bekanntermaßen empfindlich auf politische Veränderungen reagieren. Die Handelsbilanz ist ebenfalls wichtig, da hohe Exporte eine Währung in der Regel stärken.
Anleger betrachten häufig historische Daten, um Trends in den Fundamentaldaten einer Währung zu erkennen und Prognosen über ihren künftigen Wert zu erstellen. Wenn ein Anleger jedoch glaubt, dass ein zukünftiges Ereignis den Trend der Fundamentaldaten verändern wird, ist ein Reverse Trade immer eine lukrative Anlageform, insbesondere bei der Verwendung von Optionen.
Dank der großen Verfügbarkeit von besonderen Analysen und Plattformen wie TradingView und MetaTrader 4 ist eine leistungsstarke technische Analyse für Anleger zugänglicher als je zuvor.
Die Benutzer können sich für Trendlinien wie den Relative Strength Index (RSI) beim Handel mit Forex-Indizes oder andere Frühindikatoren wie Unterstützungs- und Widerstandslinien und Fibonacci-Overlays interessieren.
Die technische Analyse kann über verschiedene Zeithorizonte hinweg durchgeführt werden, wobei kurzfristige Forex-Handelsinstrumente wie CFDs die Trendanalyse auf 1- oder 5-Minuten-Charts ermöglichen.
Obwohl viele Broker mehrere Währungsindizes anbieten, sollten Sie zunächst Ihre bevorzugten Handelsaktiva auswählen. So können Sie sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte Broker diese Vermögenswerte unterstützt, bevor Sie sich anmelden und Geld einzahlen.
Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre bevorzugten Handelsinstrumente auswählen, da die meisten Broker nur ein oder zwei davon unterstützen, z. B. CFDs, ETFs oder Futures.
Wenn es um den Handel mit Forex-Indizes geht, ist es entscheidend, einen seriösen und kostengünstigen Broker zu wählen. Hier sind unsere besten Tipps, um den besten Broker für Forex-Indizes zu finden:
Erstellen Sie nun ein Konto. Dies ist in der Regel ein einfacher Vorgang, aber die Unternehmen verlangen für regulatorische Zwecke oft Verifizierungsdetails wie Personalausweis, Reisepass oder Kontoauszüge.
Anschließend müssen Sie Ihr Konto für den Handel mit Forex-Indizes aufladen. Wenn Sie den Handel mit einem gehebelten Devisenindexmarkt planen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über ausreichend Kapital verfügen, um einen schnellen Stop-out oder eine Nachschusspflicht zu vermeiden.
Sobald Ihr Konto eingerichtet und eingezahlt ist, ist es an der Zeit, mit dem Handel von Devisenindizes zu beginnen. Laden Sie eine der von Ihrem Broker unterstützten Handelsplattformen herunter (einige Broker bieten auch Online-Plattformen an) und greifen Sie auf das Produkt Ihrer Wahl zu.
Wenn sich Ihr Handel auf einige wenige Märkte konzentriert, ermöglichen es die meisten Plattformen den Händlern, Lesezeichen oder Favoriten zu diesen Vermögensseiten hinzuzufügen, um in Zukunft schnell navigieren zu können.
Sobald Sie die Analyse Ihres Forex-Index durchgeführt haben, ist es an der Zeit, den Handel durchzuführen.
Zusätzlich zur Auswahl Ihrer Position legen Sie Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus fest, wobei Ihnen auf einigen Plattformen erweiterte "Trailing"-Tools zur Verfügung stehen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Risikoexposition zu kontrollieren.
Beobachten Sie den Markt, um die beste Gelegenheit zu finden, Ihren Handel zu schließen, indem Sie Ihre Gewinne mitnehmen oder Ihre Verluste saldieren.
Der Handel mit Währungsindizes ist eine gute Wahl für Anleger, die auf den Wert einer Währung spekulieren möchten, indem sie sich weniger den einzelnen Währungspaaren aussetzen. Es gibt viele Instrumente für den Handel mit Forex-Indizes, und diese Märkte sind größtenteils kostengünstig. Allerdings ist die Auswahl an exotischen Märkten begrenzt und die Handelszeiten sind im Vergleich zu herkömmlichen Währungspaaren kürzer.
Ein Devisenindex ist ein Korb von Währungspaaren mit einer gemeinsamen Währung, wie z. B. dem US-Dollar. Dies bietet ein diversifiziertes Maß für den Wert dieser gemeinsamen Währung.
Der Handel mit Devisenindizes bietet im Wesentlichen eine Möglichkeit, auf den Wert einer einzelnen Währung wie dem US-Dollar, dem Euro oder dem britischen Pfund zu spekulieren.
Forex-Indizes wie der US-Dollar-Index, der Pfund Sterling-Index und der Euro-Index sind sehr liquide. Eine solide Strategie kann jedoch aus jedem Forex-Index einen profitablen Handelsmarkt machen.
Sehen Sie sich unser Tutorial zum Handel mit Forex-Indizes an, um einen geeigneten Broker zu finden und mit dem Handel zu beginnen.
Die besten Gelegenheiten für den Handel mit Devisenindizes ergeben sich, wenn wichtige Nachrichten bevorstehen, wie z. B. Zinsankündigungen, Änderungen in der Geldpolitik von Regierungen und neue globale Handelsbeziehungen.
Beachten Sie, dass Forex-Indizes im Gegensatz zum Handel mit Standard-Währungspaaren nicht unbedingt 24 Stunden am Tag und 5 Tage die Woche verfügbar sind.
Beim Handel mit Forex-Indizes können Anleger zuverlässiger und stabiler auf eine einzelne Währung spekulieren als beim Handel mit einem einzelnen Währungspaar. Der Handel mit Währungspaaren kann jedoch aufgrund der vergleichsweise höheren Volatilität lukrativer sein, und Anleger haben mehr Optionen in Bezug auf die verfügbaren Währungen.
Früher : Rohstoffwährungen | Folgende : Wie funktioniert der Devisenhandel? |