Menü

CFD-Broker

AvaTrade  XTB

XM  Pepperstone

IG  ActivTrades

Plus500  VT Markets

Social Network

Duplitrade  ZuluTrade

Crypto-Währung

Binance  Kraken

 Bitpanda  Coinbase

OKX  GoMining

Finanziertes Konto

Darwinex Zero  FTMO

E8  The 5%ers

City Traders Imperium  FundedNext

Investieren in den Wassersektor: Unternehmen, spezialisierte ETFs und Terminkontrakte

Investieren in den Wassersektor

Wasser entwickelt sich zu einem der wichtigsten Rohstoffe. Angesichts des Klimawandels, veränderter Niederschlagsmuster und der steigenden Nachfrage aus Landwirtschaft und Industrie ist Wasserknappheit kein fernes Problem mehr. Händler betrachten Wasser mittlerweile nicht mehr nur als Ressource, sondern auch als Markt mit echtem Investitionspotenzial.

Die Einführung des Nasdaq Veles California Water Index Futures (NQH2O) an der Chicago Mercantile Exchange markierte einen Wendepunkt. Zum ersten Mal konnten wir direkt mit dem Wasserpreis handeln, wie mit Öl, Erdgas oder Weizen. Dies eröffnete Möglichkeiten für Händler, die auf Trends im Zusammenhang mit der Wasserknappheit setzen wollten.

Als wir begannen, Wasser-Futures über führende Broker zu testen, stellten wir zwei Dinge fest: Die Liquidität befindet sich noch in der Entwicklung, aber der Zugang wächst schnell. Immer mehr Broker bieten den NQH2O nun auch Privathändlern an.

Entdecken Sie unsere Auswahl der besten Broker für den Handel mit Wasser-Futures, Aktien und ETFs, basierend auf unseren Tests.

Die besten Broker für Investitionen im Bereich Wasser

Nach unseren Praxistests zeichnen sich diese Broker aus, wenn Sie mit Terminkontrakten auf Wasser, Wertpapieren von Unternehmen, die auf Wasseraufbereitungstechnologien spezialisiert sind, und ETFs zum Thema Wasser investieren möchten:

CFD Brokers Plattform Reguliert durch die Demokonto
AvaTrade MetaTrader 4 und 5
AvaOptions
ASIC, CBFSAI, FRSA, BVI FSC, FSCA, JFSA, OCRI AvaTrade
Pepperstone MetaTrader 4 und 5
 cTrader, TradingView
FCA, ASIC, CySEC, BaFin, DFSA, SCB, CMAPepperstone
VT Markets MetaTrader 4 und 5,
TradingView, VTrade
FSCM, SCA, FSCAVT Markets
XTB xStation 5 FCA, KNF, CySEC, BIFSC, CNMV, DFSA, SCA, BappebtiXTB
ActivTradesMetaTrader 4 und 5
ActivTrader, TradingView
FCA, CSSF, SCB, BACEN & CVM, CMVMActivTrades
IGIG, ProRealTime,
MT4, L2 Dealer
FCA, BaFin, ASIC, FINMA, MAS, FMA, DFSA, JFSA, CFTCIG
XMMetaTrader 4 und 5 CySEC, ASIC, BIFSC XM
ASIC: Australien, BaFin: Deutschland, Bappebti: Indonesien, BIFSC: Belize, BVI FSC: Britische Jungferninseln, BACEN & CVM : Brasilien, CySEC: Zypern, CNMV: Spanien, CMVM : Portugal ,CIRO: Kanada, CSSF: Luxemburg, CFTC: USA, CBFSAI: Irland, CMA: Oman,, DFSA: Dubai, FCA: Großbritannien, FSCM : Mauritius, FINMA: Schweiz, FRSA: Abu Dhabi, FSA: Seychellen, FSCA: Südafrika, JFSA: Japan, JSC: Jordanien, KNF: Polen, MAS: Singapur, NZFMA: Neuseeland, SCA: Vereinigte Arabische Emirate, SCB: Bahamas, SFC : Kolumbien, VFSC: Vanuatu
Der CFD-Handel birgt ein erhebliches Verlustrisiko, weshalb er nicht für alle Anleger geeignet ist. 74-89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld.

XTB

XTB bietet keinen direkten Zugang zu NQH2O-Futures, ist jedoch eine ausgezeichnete Wahl für Investitionen im Wassersektor über Aktien und thematische ETFs. Bei unseren Tests wurden Aufträge für ETFs wie PHO und FIW problemlos ausgeführt, und die Tools der Plattform – Preisalarme, übersichtliche Charts und eine flüssige Benutzeroberfläche – erleichterten die Entscheidungsfindung. Für diejenigen, die auf das Thema Wasser setzen möchten, ohne sich auf Terminkontrakte einzulassen, ist XTB ein einfacher, effizienter und kostengünstiger Einstiegspunkt.

Die xStation-Plattform bleibt einer der großen Vorteile von XTB: Sie ist ergonomisch, intuitiv und reich an Funktionen und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Trader. Mit provisionsfreien Investitionen in Aktien und ETFs, ohne Mindesteinlage und mit integrierten hochwertigen Schulungsressourcen ist der Broker die ideale Lösung für einen guten Start.

Vorteile

  • Umfassende Schulungsangebote mit Videos, Webinaren und Artikeln, die in die Plattform integriert sind.
  • Die xStation beeindruckt durch ihre Einfachheit und ihre praktischen Tools: personalisierte Newsfeeds, Stimmungs-Heatmaps und Positionsrechner.
  • Über 7.000 verfügbare Instrumente (CFDs, echte Aktien, ETFs, Kryptowährungen, Devisen, Rohstoffe, Indizes und Investitionspläne).

Nachteile

  • Wettbewerbsfähige Spreads (≈1 Pip auf EUR/USD), aber höher als bei Interactive Brokers; Inaktivitätsgebühren nach 12 Monaten.
  • Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern wie Pepperstone gibt es kein Bruttospread-Konto, was die Attraktivität für anspruchsvolle Trader einschränkt.
  • Effiziente, aber verbesserungsfähige Recherchetools: keine Integration von Drittanbieterlösungen wie Autochartist, Trading Central oder TipRanks.

Visite XTB


IG

IG zeichnet sich durch eine hervorragende Ausführung von NQH2O-Futures-Kontrakten und eine solide Abdeckung von wasserbezogenen ETFs aus. In unseren Tests wurden Aufträge schnell ausgeführt, mit nahezu null Slippage und engen Spreads, selbst in ruhigeren Marktphasen. Die auf Einfachheit ausgelegte Benutzeroberfläche ermöglicht es aktiven Tradern, problemlos zwischen Futures-Kontrakten und ETFs zu wechseln.

Die Webplattform von IG behält ihre Stärken: Ergonomie, fortschrittliche Grafiktools und erstklassige Schulungen. Die Integration von TradingView ist ein Plus für die technische Analyse, während die Echtzeitdaten und die schnelle Ausführung auch erfahrene Trader überzeugen.

Vorteile

  • Breites Spektrum an Instrumenten: Aktien, Devisen, Indizes, Rohstoffe, Kryptowährungen, aber auch in den USA notierte Terminkontrakte und Optionen und sogar ein spezieller KI-Index.
  • Äußerst benutzerfreundliche mobile App, die ein hervorragendes Trading-Erlebnis für unterwegs bietet.
  • Solider und gut regulierter Broker, der in mehreren Ländern vertreten ist und ein hohes Maß an Vertrauen genießt.

Nachteile

  • Manchmal komplexe Gebührenstruktur mit variablen Gebühren je nach Produkt und Dienstleistung, was für Anfänger verwirrend sein kann.
  • Spreads auf Aktien und CFDs sind weniger wettbewerbsfähig als die von Anbietern wie CMC Markets.
  • IG bietet keine swapfreien Konten an, was für islamische Trader ein Nachteil ist.

Visite IG


Wie wir die besten Broker für den Trading mit Wasser ausgewählt haben

Bei der Auswahl der besten Broker für den Trading mit Wasser haben wir uns nicht nur auf Marketingargumente verlassen. Wir haben eigene Praxistests durchgeführt und sowohl NQH2O-Futures-Kontrakte als auch wasserbezogene ETFs gehandelt, um die Leistung der einzelnen Plattformen zu vergleichen.

Hier sind die wichtigsten Faktoren, auf die wir uns konzentriert haben:

🔹Ausführungsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit: Die Preise für Terminkontrakte können sich schnell ändern, daher haben wir die Geschwindigkeit der Auftragsausführung gemessen. XTB und IG boten durchweg die reibungsloseste Ausführung mit minimalem Slippage.

🔹Kosten und Margen: Der Trading mit Terminkontrakten ist mit Provisionen und Margenanforderungen verbunden. Wir haben festgestellt, dass Interactive Brokers flexible Margenoptionen für verschiedene Kontogrößen anbietet. Bei wasserbezogenen ETFs zeichneten sich Broker wie XTB und eToro durch wettbewerbsfähige Spreads aus.

🔹Zugang zu ETFs und Aktien: Nicht alle Broker bieten Wasser-Futures an, aber die meisten bieten wasserbezogene ETFs und Aktien an. Wir haben den Zugang zu wasserbezogenen ETFs wie PHO, FIW und PIO sowie zu führenden Aktien im Bereich der Wasserversorgung und -infrastruktur getestet. Wir haben festgestellt, dass XTB und IG in diesem Bereich besonders gut abschneiden.

🔹Benutzerfreundlichkeit der Plattform: Es geht nicht nur um den Zugang. Wir haben die Plattformen selbst getestet, um zu sehen, ob es einfach ist, Terminaufträge zu erteilen, Risiken zu verwalten und Kursentwicklungen zu verfolgen. Die Plattform von IG war benutzerfreundlich, während die von Interactive Brokers fortgeschritteneren Händlern mehr Tiefe bot.

🔹Tradingszenarien: Um reale Handelsbedingungen zu simulieren, haben wir eine Kombination aus langfristigen Positionen in ETFs, Transaktionen mit Einzelaktien und kurzfristigen Positionen in Terminkontrakten getestet. So konnten wir sehen, wie die Broker mit Liquidität, Volatilität und Multi-Produkt-Portfolios umgingen.

🔹Recherchetools: Da Wasser-Futures noch in den Kinderschuhen stecken, war es wichtig, dass die Broker hochwertige Recherchetools und einen guten Kundenservice boten. Da Wasser ein Nischenmarkt ist, ist es schwieriger, nützliche Analysen zu finden als für Gold oder Öl. Wir haben Brokern, die thematische Recherchen, ETF-Filter oder direkte Daten vom CME-Markt zur Unterstützung von Trading-Entscheidungen anbieten, eine höhere Bewertung gegeben.

Die wichtigsten Wasser-Futures-Kontrakte, mit denen Sie handeln können

Der wichtigste Kontrakt auf dem Wassermarkt ist der Nasdaq Veles California Water Index Futures (NQH2O), der an der Chicago Mercantile Exchange notiert ist. Dieser Kontrakt bildet den Wasserpreis in Kalifornien ab, einer der am stärksten von Wasserknappheit betroffenen Regionen und einer der weltweit wichtigsten Agrarregionen.

Jeder Terminkontrakt entspricht 10 Acre-Feet Wasser, also etwa 3,26 Millionen Gallonen, und die Preise werden in US-Dollar pro Acre-Foot notiert. Für Börsenhändler bedeutet dies, dass sie Positionen auf der Grundlage der erwarteten Schwankungen der Wasserpreise in Kalifornien eingehen können, ohne jemals physisch Wasser besitzen oder transportieren zu müssen.

Als wir den Zugang bei verschiedenen Brokern getestet haben, war dies das einzige Terminprodukt, das durchgehend verfügbar war. Der Terminmarkt für Wasser steckt noch in den Kinderschuhen und ist im Vergleich zu Energie- oder Getreideterminkontrakten weniger liquide. Allerdings haben wir festgestellt, dass sich die Ausführungsqualität bei NQH2O in den letzten Jahren verbessert hat, mit engeren Spreads auf den großen Plattformen.

Für Börsenhändler, die über Terminkontrakte hinausgehen möchten, bieten einige Broker auch wasserbezogene ETFs und Aktien von Versorgungsunternehmen an, die indirekt mit dem gleichen Thema verbunden sind.

Wie investiert man in Wasser: Terminkontrakte, ETFs oder Aktien?

Wasser unterscheidet sich von Energie, Metallen oder Getreide: Man kann es nicht einfach in Fässern oder Scheffeln kaufen und lagern. Deshalb nähern sich die meisten Händler Wasser über Finanzprodukte: Terminkontrakte, börsengehandelte Fonds (ETFs) oder Aktien im Zusammenhang mit Wasserinfrastrukturen.

Terminkontrakte (direktes Engagement)

Der Nasdaq Veles California Water Index (NQH2O) Terminkontrakt ist der wichtigste Kontrakt. Terminkontrakte bieten Ihnen ein direktes Engagement in Wasserpreisen, sind jedoch auch mit höheren Margenanforderungen und einer höheren Volatilität verbunden.

Nach unseren Tests funktionierte die Ausführung bei großen Terminbrokern wie XTB und IG am besten.

ETFs (diversifiziert und zugänglich)

Wenn Sie nach einer einfacheren Möglichkeit suchen, in das Thema Wasser zu investieren, sind ETFs die ideale Lösung. Zu den beliebtesten gehören:

  • Invesco Water Resources ETF (PHO) – Bildet US-börsennotierte Unternehmen aus dem Wassersektor ab.
  • First Trust Water ETF (FIW) – Konzentriert sich auf globale Wassermanagementunternehmen.
  • Invesco Global Water ETF (PIO) – Deckt die Wasserinfrastruktur weltweit ab.

Als wir den Zugang zu Brokern getestet haben, ermöglichten uns sowohl XTB als auch eToro einen einfachen Zugang zu diesen ETFs mit wettbewerbsfähigen Spreads.

Aktien (gezieltes Engagement)

Schließlich können Sie in Aktien einzelner Unternehmen investieren, die stark in den Bereichen Wasserinfrastruktur, Wasseraufbereitung oder Versorgungsdienstleistungen engagiert sind. Zu den großen Namen gehören American Water Works, Veolia Environnement und Pentair.

Unsere Tests haben gezeigt, dass die meisten Multi-Asset-Broker diese Aktien anbieten. Wenn Sie ein Aktienengagement mit Gewinnberichten und Dividenden bevorzugen, ist dies der richtige Weg.

Was ist die beste Option?

Unserer Erfahrung nach hängt die Wahl von Ihrem Stil ab:

  • Futures, wenn Sie ein direktes Engagement mit Hebelwirkung wünschen.
  • ETFs, wenn Sie ein diversifiziertes Engagement wünschen, das weniger Pflege erfordert.
  • Aktien, wenn Sie Unternehmen auswählen und deren Fundamentaldaten verfolgen möchten.

Wat.US

XTB-Plattform

Vor- und Nachteile des Handels mit Wasser

Der Handel mit Wasser ist nicht mit dem Handel mit Öl oder Gold vergleichbar, was sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung darstellt. Basierend auf unseren Tests unter realen Bedingungen und unseren Recherchen sieht die Bilanz wie folgt aus:

Vorteile

  • Engagement in einem wichtigen und wachsenden globalen Thema
  • Futures-Kontrakte (NQH2O) bieten direkten Zugang zu Wasserpreisen.
  • ETFs ermöglichen eine einfache Diversifizierung des Engagements in Unternehmen aus dem Wassersektor.
  • Zahlreiche Broker bieten bereits ETFs und Aktien mit Bezug zum Wasser an.

Nachteile

  • Der Terminmarkt ist nach wie vor ein Nischenmarkt mit geringer Liquidität.
  • Die Margenanforderungen können für Kleinanleger hoch sein.
  • Die Preise sind regionalspezifisch (Wasserindex in Kalifornien) und nicht global.
  • Die Recherchetools sind im Vergleich zu den Energie- oder Metallmärkten begrenzt.
  • ETFs können das Engagement durch Beteiligungen verwässern, die nicht vollständig auf Wasser ausgerichtet sind.

FAQ zu Investitionen im Wassersektor

Kann man Wasser wirklich wie Öl oder Gold handeln?

Ja, dank des an der CME notierten Terminkontrakts Nasdaq Veles California Water Index (NQH2O). Dieses Produkt ermöglicht es, Positionen zum Wasserpreis in Kalifornien einzunehmen, ohne die Ressource physisch zu manipulieren.

Welche Risiken birgt der Handel mit Wasser?

Der Markt ist noch jung, mit begrenzter Liquidität und teilweise hohen Margenanforderungen. Die Preise spiegeln vor allem die Situation in Kalifornien wider, was die geografische Diversifizierung einschränken kann.

Ist es möglich, in Wasser zu investieren, ohne Terminkontrakte abzuschließen?

Auf jeden Fall. Viele Broker bieten spezialisierte ETFs (wie PHO, FIW, PIO) oder Aktien von führenden Unternehmen im Bereich Wasseraufbereitung und -verteilung (Veolia, American Water Works, Pentair) an.

Welche Art von Anleger sollte Wasser-ETFs bevorzugen?

ETFs eignen sich besonders für Privatanleger, die ein diversifiziertes thematisches Engagement mit weniger technischen Einschränkungen und geringerer Volatilität als bei Terminkontrakten suchen.

Welche Broker bieten die besten Konditionen?

Nach unseren Tests:

Interactive Brokers und IG eignen sich am besten für den direkten Handel mit NQH2O-Futures.

XTB und eToro zeichnen sich durch einen einfachen Zugang zu ETFs und Aktien mit Bezug zum Wasser aus.

Fazit

Wasser etabliert sich zunehmend als strategischer Rohstoff, der klimatische, landwirtschaftliche und industrielle Herausforderungen miteinander verbindet. Der Terminmarkt ist zwar noch eine Nische, aber sein Potenzial wächst stetig. Heute stehen Anlegern mehrere Optionen zur Verfügung, um sich zu positionieren: Terminkontrakte, ETFs oder Aktien.

Die Wahl des Produkts hängt vor allem von Ihrem Profil ab. Erfahrene Trader werden Futures für ein direktes Engagement und Hebelwirkung bevorzugen, während Privatanleger in ETFs und Aktien eine zugänglichere Möglichkeit finden, an diesem boomenden Markt teilzunehmen.

Wasser wird zweifellos zu einem der strategisch wichtigsten Rohstoffe der nächsten Jahrzehnte werden. Sich jetzt mit den richtigen Instrumenten und Brokern zu positionieren, kann eine einmalige Chance darstellen.

Demokonto an der Börse