Menü

CFD-Broker

AvaTrade  XTB

XM  Pepperstone

IG  ActivTrades

Plus500  VT Markets

Social Network

Duplitrade  ZuluTrade

Crypto-Währung

Binance  Kraken

 Bitpanda  Coinbase

OKX  GoMining

Finanziertes Konto

Darwinex Zero  FTMO

E8  The 5%ers

City Traders Imperium  FundedNext

Wie kann man mit Aktien und ETFs in Wasserstoff investieren?

Wasserstoff investieren

Wasserstoff hat sich von einem Modewort im Energiebereich zu einem echten Wachstumsmotor entwickelt. Da sich Regierungen weltweit ernsthaft für den Übergang zu sauberen Energien engagieren, nimmt Wasserstoff in den Diskussionen aktiver Trader einen immer zentraleren Platz ein.

Als wir begannen, Broker im Bereich Wasserstoff zu testen, fiel uns sofort eines auf: die Volatilität. Diese Aktien können sich schnell entwickeln. Das liegt zum Teil daran, dass sich viele dieser Unternehmen noch in der Wachstumsphase befinden, und zum Teil daran, dass das Interesse der Anleger sprunghaft ansteigt, sobald neue Informationen über Subventionen oder Investitionen in die Infrastruktur veröffentlicht werden.

Für uns Trader macht dies Wasserstoff-Aktien und -ETFs besonders interessant. Es ist jedoch wichtig, eine Plattform zu finden, die den richtigen Zugang, die richtigen Tools und die richtigen Gebühren bietet. Glücklicherweise haben wir Tests durchgeführt, um die besten Broker für den Handel mit Wasserstoff zu ermitteln.

Warum sind diese Broker die besten für den Handel mit Wasserstoff?

Hier ist ein Überblick über die Gründe, warum wir diese Plattformen als die besten Anbieter für den Handel im Bereich der Wasserstoffwirtschaft betrachten:

CFD Brokers Plattform Reguliert durch die Demokonto
AvaTrade MetaTrader 4 und 5
AvaOptions
ASIC, CBFSAI, FRSA, BVI FSC, FSCA, JFSA, OCRI AvaTrade
Pepperstone MetaTrader 4 und 5
 cTrader, TradingView
FCA, ASIC, CySEC, BaFin, DFSA, SCB, CMAPepperstone
VT Markets MetaTrader 4 und 5,
TradingView, VTrade
FSCM, SCA, FSCAVT Markets
XTB xStation 5 FCA, KNF, CySEC, BIFSC, CNMV, DFSA, SCA, BappebtiXTB
ActivTradesMetaTrader 4 und 5
ActivTrader, TradingView
FCA, CSSF, SCB, BACEN & CVM, CMVMActivTrades
IGIG, ProRealTime,
MT4, L2 Dealer
FCA, BaFin, ASIC, FINMA, MAS, FMA, DFSA, JFSA, CFTCIG
XMMetaTrader 4 und 5 CySEC, ASIC, BIFSC XM
ASIC: Australien, BaFin: Deutschland, Bappebti: Indonesien, BIFSC: Belize, BVI FSC: Britische Jungferninseln, BACEN & CVM : Brasilien, CySEC: Zypern, CNMV: Spanien, CMVM : Portugal ,CIRO: Kanada, CSSF: Luxemburg, CFTC: USA, CBFSAI: Irland, CMA: Oman,, DFSA: Dubai, FCA: Großbritannien, FSCM : Mauritius, FINMA: Schweiz, FRSA: Abu Dhabi, FSA: Seychellen, FSCA: Südafrika, JFSA: Japan, JSC: Jordanien, KNF: Polen, MAS: Singapur, NZFMA: Neuseeland, SCA: Vereinigte Arabische Emirate, SCB: Bahamas, SFC : Kolumbien, VFSC: Vanuatu
Der CFD-Handel birgt ein erhebliches Verlustrisiko, weshalb er nicht für alle Anleger geeignet ist. 74-89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld.

XTB

XTB hat sich als gute Wahl für Trader erwiesen, die sich auf Wasserstoff spezialisiert haben. Die Plattform bietet Zugang zu US-Unternehmen, die im Wasserstoffsektor tätig sind, wie Plug Power und Bloom Energy, wobei HYDR zu den verfügbaren ETFs gehört. Besonders hervorzuheben ist die Preisgestaltung: Die Spreads und Kosten blieben während der gesamten Testphase niedrig, was die Plattform sehr attraktiv macht.

XTB ist dank seiner hervorragenden xStation-Plattform, den provisionsfreien Tarifen, der fehlenden Mindesteinlage und den ausgezeichneten Schulungsmaterialien, von denen viele perfekt in die Plattform integriert sind, die ideale Wahl für neue Trader.

Vorteile

  • Mit über 7.000 Instrumenten, darunter CFDs auf Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffe, Währungen, Kryptowährungen, echte Aktien, echte ETFs und seit kurzem auch Investmentpläne, richtet sich XTB sowohl an kurzfristige Trader als auch an langfristige Anleger.
  • Ein erstklassiger Kundenservice steht rund um die Uhr an fünf Tagen in der Woche zur Verfügung, darunter ein benutzerfreundlicher Live-Chat, dessen Antwortzeit in Tests weniger als zwei Minuten betrug.
  • Die xStation-Plattform beeindruckt weiterhin durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche und intuitive Funktionen, darunter anpassbare Nachrichten-Feeds, Stimmungs-Heatmaps und einen Rechner für Trader, wodurch die Lernkurve für neue Trader verkürzt wird.

Nachteile

  • XTB bietet keine Bruttospread-Konten an, die bei Wettbewerbern wie Pepperstone immer häufiger anzutreffen sind, was Daytrader, die nach den engsten Spreads suchen, enttäuschen könnte.
  • XTB hat die Unterstützung für MT4 eingestellt und beschränkt Trader damit auf seine proprietäre Plattform xStation, was fortgeschrittene Trader, die mit der MetaTrader-Suite vertraut sind, abschrecken könnte.
  • Die Recherchetools von XTB sind gut, könnten aber hervorragend sein, wenn sie über die internen Funktionen hinausgehen und Zugang zu führenden Tools von Drittanbietern wie Autochartist, Trading Central und TipRanks bieten würden.

Visite XTB


IG

Bei unseren Tests zum Handel mit Wasserstoff bot IG eine der besten Erfahrungen. Die Abdeckung war breit gefächert und reichte von amerikanischen Giganten wie Plug Power bis hin zu europäischen Akteuren wie Linde und Nel ASA, und der Zugang zu ETFs (HYDR, HTWO) war reibungslos. Die Ausführung war herausragend: Aufträge wurden schnell und konsistent ausgeführt, und die Spreads blieben selbst in den turbulentesten Handelsphasen respektabel. Die Charting-Tools der Plattform eignen sich hervorragend für die Verfolgung volatiler Wasserstoffaktien.

IG bleibt einer der umfassendsten Broker mit einer benutzerfreundlichen Webplattform, einem besonders für Anfänger geeigneten Schulungsprogramm sowie hochwertigen Charting-Tools, die durch die kürzlich erfolgte Integration von TradingView noch erweitert wurden. Die Qualität der Echtzeitdaten und die schnelle Ausführung machen IG auch zu einer beliebten Option für erfahrene Trader.

Vorteile

  • Die fortschrittliche Grafikplattform ProRealTime ist kostenlos, solange bestimmte moderate monatliche Aktivitätsbedingungen erfüllt sind.
  • IG bietet eine umfangreiche Sammlung professioneller und ansprechender Bildungsressourcen, darunter Webinare, Artikel und Analysen.
  • Die proprietäre Webplattform richtet sich weiterhin an Trader aller Erfahrungsstufen und bietet fortschrittliche Charting-Tools und Echtzeit-Marktdaten, die für das Daytrading nützlich sind, während IG zusätzlich die Integration von TradingView hinzugefügt hat.

Nachteile

  • IG erhebt nach zwei Jahren eine Inaktivitätsgebühr von 12 $ pro Monat, was Gelegenheitsanleger abschreckt.
  • Die Spreads für Aktien und CFDs sind laut Tests weiterhin höher als bei den günstigsten Brokern wie XTB.
  • Obwohl es in der Europäischen Union einen Schutz vor negativen Salden gibt, gibt es für US-Kunden keinen Kontoschutz und keine garantierten Stop-Loss-Aufträge.

Visite IG


Wie wir die besten Broker für Aktien und ETFs im Bereich Wasserstoff ausgewählt haben

Wasserstoff ist noch ein aufstrebender Sektor, daher ist die Wahl des Brokers wichtiger als bei traditionellen Aktien. Wir haben jede Plattform in der Praxis getestet, anstatt uns auf die angekündigten Funktionen zu verlassen. Unser Ziel war es, zu sehen, wie jeder Broker den tatsächlichen Handel mit Wasserstoff-Aktien und -ETFs handhabt.

Bei den Tests der Broker haben wir auf Folgendes geachtet:

🔹Marktabdeckung: Einige Plattformen bieten Ihnen nur Zugang zu großen US-Unternehmen, während andere die gesamte Lieferkette in Europa, Asien und den USA abdecken. Wir suchten nach Brokern, die mehr als nur Linde und Air Products anbieten. Der Zugang zu Wachstumsaktien wie Nel ASA oder Ballard Power Systems war ein entscheidender Faktor bei unserer Bewertung.

🔹Zugang zu ETFs: Wasserstoffbezogene ETFs werden zur Diversifizierung immer beliebter. Wir haben den Zugang zu den wichtigsten ETFs getestet, darunter den Global X Hydrogen ETF (HYDR), den Defiance Next Gen H2 ETF (HDRO) und den L&G Hydrogen Economy UCITS ETF (HTWO). Broker, die sowohl US-amerikanische als auch europäische ETFs anbieten, erhielten eine bessere Bewertung.

🔹Ausführungsgeschwindigkeit: Wir haben mehrere Markt- und Limit-Orders für Large-Cap-Aktien wie Linde und für kleinere, volatilere Aktien wie Plug Power und Nel ASA aufgegeben. Wir haben die Ausführungsgeschwindigkeit der Orders gemessen und etwaige Verzögerungen während Zeiten hoher Marktaktivität verfolgt.

🔹Kosten und Gebühren: Wir haben die Spreads, Provisionen und Tagesfinanzierungskosten für verschiedene Transaktionen erfasst. So konnten wir feststellen, welche Broker für den Handel mit Wasserstoff-Aktien und -ETFs wirklich kostengünstig sind, anstatt uns nur auf ihre veröffentlichten Gebührenordnungen zu verlassen.

🔹Benutzerfreundlichkeit der Plattform: Die Benutzerfreundlichkeit ist besonders in volatilen Sektoren wie dem Wasserstoffsektor wichtig. Wir haben die Charts, Warnmeldungen, Beobachtungslisten und Suchwerkzeuge sowie den Onboarding-Prozess und die Geschwindigkeit der Kontoerstellung bewertet.

🔹Reale Handelsszenarien: Wir haben verschiedene Handelsstrategien simuliert, darunter kurzfristige Transaktionen mit volatilen Einzelaktien. So konnten wir die Leistung jedes Brokers in Szenarien testen, mit denen Daytrader am ehesten konfrontiert werden.

Wie man in Wasserstoff investiert

Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, in Wasserstoff zu investieren:

1. Kauf einzelner Aktien

Durch den Kauf einzelner Aktien im Zusammenhang mit Wasserstoff sind Sie direkt an den Unternehmen beteiligt, die den Sektor vorantreiben. Dies ist eine gute Option, wenn Sie sich auf einige wenige Namen konzentrieren und von deren Wachstum profitieren möchten (oder sie leerverkaufen möchten, wenn der Hype nachlässt). Der Nachteil ist jedoch die Volatilität: Rein auf Wasserstoff fokussierte Unternehmen wie Plug Power können innerhalb einer einzigen Sitzung zweistellige Schwankungen verzeichnen.

Wasserstoff ist eine Mischung aus Giganten und Disruptoren. Auf der einen Seite stehen etablierte Chemieunternehmen, die seit Jahrzehnten Wasserstoff produzieren. Auf der anderen Seite versuchen kleinere, sehr volatile Innovatoren, sich einen Platz im Boom der sauberen Energien zu sichern.

Hier sind die wichtigsten Namen, die wir im Auge behalten:

Unternehmen Börsenkürzel Geschäftstätigkeit Warum Trader das Unternehmen beobachten
Plug Power PLUG Baut Wasserstoff-Brennstoffzellen und Infrastruktur.

Einer der liquidesten Akteure im Wasserstoffsektor, aber auch einer der volatilsten, mit regelmäßig überraschenden Finanzergebnissen.

Ballard Power Systems BLDP

Spezialisiert auf Brennstoffzellentechnologie für Busse, Lkw und Schiffe

Eine rein auf Wasserstoff ausgerichtete Aktie mit globalen Projekten, die oft empfindlich auf politische Entwicklungen reagiert.
Bloom Energy BE

Produziert Festoxid-Brennstoffzellen für sauberen Strom.

Gewinnt an Boden in Bezug auf Partnerschaften und Akzeptanz auf den Industriemärkten

Nel ASA NEL.OL Norwegischer Hersteller von Wasserstoffanlagen und Elektrolyseuren

Eng verbunden mit europäischen Wasserstoffprojekten und Subventionen

Linde LIN

Weltweiter Gigant im Bereich Industriegase mit einer bedeutenden Wasserstoffsparte

Stabile und erstklassige Exposition gegenüber Wasserstoff- und Umweltprojekten

Air Products & Chemicals APD Ein US-amerikanischer Gigant, der massiv in die Produktion und den Vertrieb von Wasserstoff investiert

Eine zuverlässige Aktie, die sowohl Dividendenstabilität als auch Aufwärtspotenzial im Zusammenhang mit Wasserstoff bietet

Bei meinen Tests habe ich festgestellt, dass die Broker ein sehr vielfältiges Aktienangebot haben. Large Caps wie Linde und Air Products sind fast überall erhältlich, während Namen wie Nel ASA oft einen Broker erfordern, der den europäischen Markt weitgehend abdeckt.

HYDE.DE ETF

XTB-Plattform

2. Börsengehandelte Fonds (ETFs)

Wasserstoffbezogene ETFs sind die sinnvollste Lösung, wenn Sie Wert auf Diversifizierung legen. Anstatt auf ein oder zwei Unternehmen zu setzen, verteilen Sie Ihr Engagement auf Dutzende von Akteuren aus den Bereichen Wasserstoffproduktion, Brennstoffzellen und Infrastruktur.

Die beliebtesten Fonds, die wir bei unseren Tests auf den verschiedenen Plattformen beobachtet haben, sind die folgenden:

  • Global X Hydrogen ETF (HYDR) – In den USA notierter Fonds, der Akteure aus der Wasserstoffproduktion und -versorgungskette abbildet.
  • Defiance Next Gen H2 ETF (HDRO) – Diversifiziertes Engagement in globalen Innovatoren im Wasserstoffbereich.
  • L&G Hydrogen Economy UCITS ETF (HTWO) – Eine europäische Option, die Unternehmen aus dem Wasserstoff- und Brennstoffzellensektor abdeckt.
  • VanEck Hydrogen Economy ETF (HDRO.EU) – Ein weiteres in der EU ansässiges Produkt, das ein breites Engagement in diesem Sektor bietet.

Wasserstoff ist zwar volatil, aber genau das macht ihn für viele von uns Tradern interessant. Der Schlüssel liegt in der Wahl des richtigen Brokers, der Zugang zu einzelnen Aktien und ETFs mit engen Spreads und zuverlässiger Ausführung bietet.

Wasserstoff

Vor- und Nachteile des Handels mit Wasserstoff

Vorteile

  • Hohes Wachstumspotenzial: Wasserstoff steht sowohl bei etablierten Unternehmen als auch bei innovativen Start-ups an der Spitze des Übergangs zu sauberen Energien.
  • Diversifizierung über ETFs: ETFs wie HYDR und HTWO ermöglichen es Ihnen, Ihr Risiko mit einer einzigen Transaktion auf mehrere Akteure im Wasserstoffsektor zu verteilen.
  • Volatilität schafft Chancen: Preisschwankungen kleiner Unternehmen im Wasserstoffsektor können kurzfristiges Handelspotenzial bieten.
  • Globales Engagement: Händler können über geeignete Broker auf US-amerikanische, europäische und bestimmte asiatische Wasserstoffaktien zugreifen.

Nachteile

  • Hohe Volatilität: Kleine wasserstoffbezogene Aktien können aufgrund politischer Ankündigungen, Finanzergebnisse oder Projektankündigungen starken Schwankungen unterliegen.
  • Begrenzte Liquidität bei bestimmten Titeln: Einige ETFs und Small-Cap-Aktien werden mit geringerem Volumen gehandelt, was sich auf die Ausführung und die Preise auswirken kann.
  • Komplexer Sektor: Um fundierte Handelsentscheidungen treffen zu können, sind Kenntnisse über die Wasserstoffproduktion, Brennstoffzellen und die Infrastruktur erforderlich.
  • Unterschiedlicher Zugang zu Brokern: Nicht alle Plattformen bieten alle wasserstoffbezogenen Aktien und ETFs an, daher ist es wichtig, den Broker sorgfältig auszuwählen.

Fazit

Eine Investition in Wasserstoff über Aktien oder ETFs bedeutet, auf einen boomenden, aber noch jungen und manchmal unvorhersehbaren Sektor zu setzen. Die schnellen Kursschwankungen mahnen zur Vorsicht, insbesondere für Anfänger. Für diejenigen, die die Volatilität zu ihrem Vorteil nutzen können, bietet Wasserstoff jedoch einzigartige Handelsmöglichkeiten, vorausgesetzt, man wählt den richtigen Broker. Ob Sie nun die Einfachheit und den sozialen Aspekt von eToro, die wettbewerbsfähigen Preise von XTB, die Tiefe von IG oder die weltweite Abdeckung von Interactive Brokers suchen, wichtig ist, dass Sie einen Ansatz wählen, der Ihrem Profil und Ihren Zielen entspricht.

Broker für Investitionen an der Börse

BrokerFinanzielle Unterstützung Maklergebühren (Euronext) Unsere Meinung
XTB Wertpapierkonto, Konto auf Margin Keine Kommissionen für ein maximales monatliches Volumen von 100.000 EUR, dann 0,20%. XTB: Handel ohne Provisionen, aber mit einer begrenzten Auswahl an Wertpapieren von 3600 Aktien und 1350 ETFs. Kostenloses Demokonto, um die Plattform zu testen.
Investieren birgt Verlustrisiken

FAQ: In Wasserstoff investieren

Ist Wasserstoff eine gute Investition?

Ja, Wasserstoff profitiert von einer günstigen Politik und massiven Investitionen in saubere Energien. Allerdings handelt es sich nach wie vor um einen aufstrebenden und volatilen Sektor.

Ist es besser, in Aktien oder ETFs mit Bezug zu Wasserstoff zu investieren?

Einzelaktien (z. B. Plug Power, Nel ASA, Ballard Power Systems) bieten das Potenzial für starke Kursanstiege, sind jedoch mit einem hohen Risiko verbunden. ETFs (HYDR, HTWO, HDRO) bieten eine sofortige Diversifizierung und reduzieren das mit einem einzelnen Unternehmen verbundene Risiko.

Welches sind die besten Broker für Investitionen in Wasserstoff?

eToro, XTB, IG und Interactive Brokers zeichnen sich durch ihre Abdeckung, ihre Tools und ihre Preise aus. Die Wahl hängt von Ihrer Erfahrung und Ihrer Strategie ab.

Was sind die Hauptrisiken bei Investitionen in Wasserstoff?

Die hohe Volatilität, die mangelnde Liquidität bestimmter Wertpapiere und die Abhängigkeit von staatlichen Subventionen.

Kann ich mit einem kleinen Budget in Wasserstoff investieren?

Ja. Einige Broker wie eToro und XTB ermöglichen den Kauf von Bruchteilen von Aktien oder die Investition über kostengünstige ETFs, wodurch dieser Markt auch mit begrenztem Kapital zugänglich ist.

Demokonto an der Börse