Menü

CFD-Broker

AvaTrade  Admirals

XM  Pepperstone

XTB  ActivTrades

Plus500  IG

Social Network

darwinex  ZuluTrade

Crypto-Währung

Binance  Coinhouse

 Bitpanda  Kraken

Finanziertes Konto

Darwinex Zero  FTMO

E8  The 5%ers

City Traders Imperium  

Was führt dazu, dass eine Währung fällt?

Was führt dazu, dass eine Währung fällt?

Währungen steigen und fallen aus verschiedenen Gründen, aber Devisen sind eine grundsätzlich makroökonomische Anlageklasse.

Während Aktien aufgrund idiosynkratischer, unternehmensspezifischer Faktoren oder der Handelsgewohnheiten einer einzelnen Einheit stark schwanken können, werden Währungen viel stärker von Faktoren auf der Ebene von Ländern oder Gerichtsbarkeiten beeinflusst.

Faktoren, die den Rückgang einer Währung beeinflussen.

Es gibt vor allem einige wichtige Faktoren, die man im Auge behalten sollte:

  • Die Leistungsbilanz (in der Regel als Prozentsatz des BIP ausgedrückt).
  • Die Nettoauslandsposition (NIIP)
  • Die Haushaltsbilanz (in der Regel in Prozent des BIP ausgedrückt).
  • Die Verschuldung des privaten Sektors
  • Die Zahlungsbilanz

Laufende Rechnung

Die Leistungsbilanz ist ein Maß dafür, was ein Land durch den Handel und andere internationale Aktivitäten einnimmt, im Vergleich zu seinen Ausgaben.

Ein Leistungsbilanzüberschuss zeigt an, dass ein Land mehr Einnahmen erzielt als es ausgibt, während ein Defizit das Gegenteil bedeutet.

Ein hoher Leistungsbilanzüberschuss führt zu einer Aufwertung der Währung, da es eine größere Nachfrage nach der Währung gibt, um Waren und Dienstleistungen im Ausland zu kaufen. Ein Leistungsbilanzdefizit hat den gegenteiligen Effekt und kann zu einer Abwertung der Währung führen.

Nettoauslandsvermögensstatus (NIIP)

Die NIIP ist ein Maß für alle von einem Land gehaltenen ausländischen Vermögenswerte abzüglich aller ausländischen Verbindlichkeiten.

Ein positives NIIP zeigt an, dass ein Land ein Nettogläubiger des Rests der Welt ist, während ein negatives NIIP anzeigt, dass es ein Nettoschuldner ist.

Ein Land mit einem großen NIIP-Überschuss wird seine Währung aufwerten, da ausländische Investoren versuchen, Vermögenswerte in diesem Land zu kaufen. Ein Land mit einem großen NIIP-Defizit wird seine Währung abwerten, da es höhere Renditen auf seine Vermögenswerte bieten muss, um Investitionen anzuziehen.

Haushaltskonto

Das Haushaltskonto misst die Einnahmen und Ausgaben der Regierung.

Ein Haushaltsüberschuss zeigt an, dass die Regierung mehr einnimmt als sie ausgibt, während ein Defizit das Gegenteil bedeutet.

Ein Haushaltsüberschuss führt zu einer Aufwertung der Währung, da die Regierung weniger Geld im Ausland leihen muss. Ein Haushaltsdefizit hat den gegenteiligen Effekt und kann zu einer Abwertung der Währung führen.^^

Schulden des privaten Sektors

Die Schulden des Privatsektors sind die Gesamtschulden aller Haushalte und Unternehmen in einem Land.

Eine hohe Verschuldung des Privatsektors kann zu einer Währungskrise führen, da es für Haushalte und Unternehmen schwierig werden kann, ihre Schulden zu bedienen.

Dies kann zu Zahlungsausfällen führen, was wiederum einen groß angelegten Verkauf von Vermögenswerten zur Folge haben kann.

Zahlungsbilanz

Die Zahlungsbilanz eines Landes ist ein Maß für alle seine Transaktionen mit dem Rest der Welt.

Die Zahlungsbilanz besteht aus der Leistungsbilanz, der Kapitalbilanz und der Finanzbilanz.

Die Leistungsbilanz misst den Handel mit Waren und Dienstleistungen, während die Kapitalbilanz die Investitionsströme misst. Die Kapitalbilanz misst alle anderen Ströme, wie z. B. Schuldenrückzahlungen und Zinszahlungen.

Ein Land mit einem großen Zahlungsbilanzüberschuss wird seine Währung ceteris paribus aufwerten, da es eine größere Nachfrage nach dieser Währung gibt, um Waren und Dienstleistungen im Ausland zu kaufen.

Ein Land mit einem großen Zahlungsbilanzdefizit wird seine Währung ceteris paribus abwerten, da es höhere Renditen auf seine Vermögenswerte (d. h. höhere Zinssätze) bieten muss, um Investitionen anzuziehen.

Auch wenn viele andere Faktoren den Wert einer Währung beeinflussen können, gehören diese fünf Faktoren zu den wichtigsten, die es zu beobachten gilt. Zu verstehen, wie sie funktionieren, wird Ihnen helfen, besser zu verstehen, warum sich Währungen so entwickeln, wie sie es tun.

Warum sinken die Währungen?

Währungen der entwickelten Märkte (oft als DM FX bezeichnet) sind oft eine recht statische Anlageklasse. Nur selten kommt es zu großen Intraday-Bewegungen und großen Ausbrüchen und Abstürzen.

Im Jahr 2022, als die entwickelten Märkte mit übermäßigem Inflationsdruck kämpften, nahm die Volatilität der Währungen jedoch zu.

Im Großen und Ganzen ist es so, dass wenn :

  • der Wert der Waren- und Dienstleistungsimporte eines Landes höher ist als der Wert seiner Exporte - d. h. es besteht ein Leistungsbilanzdefizit - und ...
  • wenn der Wert seiner Auslandsschulden viel höher ist als die ausländischen Vermögenswerte, die es besitzt - d. h. ein Land ist nach der Nettoauslandsposition ein Nettoschuldner ...

Es wird nicht in einer guten Position sein, um exogene Schocks zu bewältigen.

Im Jahr 2022 trat dieser in Form eines Terms of Trade-Schocks aufgrund steigender Energiepreise stark in Erscheinung.

Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf das entwickelte Europa.

Dies führte zu einem starken Fall des Euro :

Euro

Dies führte zu einer angebotsseitigen Inflation zusätzlich zur bestehenden nachfragebedingten Inflation, wobei letztere von einer übermäßig stimulierenden Geldpolitik herrührte, die darauf abzielte, sich von dem wirtschaftlichen Schock zu erholen, der zuvor durch den Covid-19 ausgelöst worden war.

Wenn ein Land auf hohe Haushaltsdefizite zurückgreift (z. B. Großbritannien), ist es noch schlimmer.

Wenn die Schulden des Privatsektors im Verhältnis zur Produktion bereits hoch sind, ist es zudem schwierig, die Geld- und Fiskalpolitik zu straffen, um einen Inflationsschock auszugleichen.

Denn die Schuldner laufen Gefahr, dass ihre Zinszahlungen aufgrund steigender Zinssätze zunehmen und ihre Schuldenverpflichtungen ihren Cashflow erheblich auffressen, sowie Schwierigkeiten bei der Verlängerung der Schulden, was wiederum zu finanziellen Problemen führt.

All diese Faktoren beeinflussen die Zinserwartungen für mehrere Jahre, was sich in der Zinskurve beobachten lässt :

Zinserwartungen

Nationale und internationale Händler

Nationale und internationale Trader haben unterschiedliche Motivationen.

Nationalen Händlern geht es um ihre realen Renditen. Das heißt, sie interessieren sich für die nominale Rendite, die sie in der Währung (d. h. ihrem Zinssatz) im Vergleich zur Inflationsrate erzielen.

Anleger wollen in der Regel positive reale Renditen, damit sich eine Investition lohnt. Schließlich ist der grundlegende Grund, warum wir mit unserem Geld handeln und es investieren, der, dass wir seine Kaufkraft so wenig wie möglich erhalten wollen.

Internationale (ausländische) Investoren machen sich Gedanken über die Währung. Werden sie einen Zinssatz erhalten, der den Abwertungsdruck zumindest ausgleicht?

Wenn Investoren nicht die Rendite erhalten, die sie verlangen, verkaufen sie.

Wie können Politiker dafür sorgen, dass eine Währung nicht weiter an Wert verliert?

Damit eine Währung ihren Boden erreicht, müssen die politischen Entscheidungsträger einen Zinssatz für die Währung wählen, der sowohl die Inflationsrate als auch die Abwertungsrate der Währung (die auf dem zugrunde liegenden Kapitalfluss beruht) ausgleicht, um zumindest eine reale Nullrendite zu schaffen.

Dieser Weg ist jedoch aufgrund der höheren Kosten für Kredite und Schuldendienst oft schmerzhaft. Daher ist eine Abwertung der häufigste Weg.

Eine fallende Währung ist lediglich ein Mechanismus zur Selbstkorrektur.

Wenn eine Währung fällt, werden die Waren und Dienstleistungen eines Landes relativ gesehen billiger.

Wenn beispielsweise die Währung eines Landes A im Vergleich zu der eines Landes B um 10 % fällt, kann Land B nun für denselben Preis 10 % mehr bekommen oder denselben Betrag für 10 % weniger bekommen.

Dadurch wird das Leistungsbilanzdefizit eines Landes - zumindest in ausreichender Höhe - ausgeglichen und die Probleme seiner Zahlungsbilanz korrigiert.

Was ist eine Zahlungsbilanzkrise?

Von einer Zahlungsbilanzkrise spricht man, wenn ein Land anhaltend hohe Defizite in seiner Leistungs- und Kapitalbilanz aufweist.

Die Leistungsbilanz ist die Summe aus der Handelsbilanz eines Landes (Exporte minus Importe von Waren und Dienstleistungen), dem Nettoeinkommen (aus Investitionen im Ausland) und den Nettotransfers.

Die Kapitalbilanz ist die Summe der ausländischen Nettoinvestitionen und der Nettokredite eines Landes.

Eine Zahlungsbilanzkrise tritt ein, wenn :

1) Es gibt Kapitalabflüsse, die die Kapitalzuflüsse übersteigen und/oder.

2) Das Leistungsbilanzdefizit wird nicht ausreichend durch Zuflüsse in das Kapitalkonto finanziert.

Dies führt zu einem Ansturm auf die Währung, da die Menschen versuchen, sie in andere Währungen oder Vermögenswerte umzutauschen, was einen starken Abwertungsdruck zur Folge hat.

In diesem Fall hat ein Land zwei grundlegende Optionen:

a) Die Zinssätze auf hohe Niveaus steigen lassen, um die Währung zu verteidigen - d. h. die Investoren ausreichend dafür zu entlohnen, dass sie die Währung halten - oder...

b) Geld drucken, um die Schulden zu kaufen, was den Wert der Währung und der Schulden, die auf diese Währung lauten, weiter verringert.

Die Zentralbank entscheidet sich fast immer für die zweite Möglichkeit, indem sie Geld druckt, die Schulden aufkauft und ihre Währung abwertet.

Sie kann nicht zulassen, dass die Zinsen auf ein Niveau steigen, das die Wirtschaftstätigkeit erheblich einschränkt, also entscheidet sie sich für die Abwertung der Währung.

Dieser Prozess setzt sich in der Regel selbstverstärkend fort, da die Zinssätze, die die Regierung auf Geld und Schulden zahlt, nicht ausreichen, um die Investoren für die Geldentwertung zu entschädigen.

Dieser Prozess setzt sich in der Regel bis zu einem Punkt fort, an dem die Währung und die Realzinsen ein neues Gleichgewicht in der Zahlungsbilanz herstellen.

Entweder lassen die Politiker die Währung ausreichend abwerten, oder sie setzen einen Zinssatz für Geld und Schulden fest, der den Abwertungsdruck ausgleicht, um eine positive reale Rendite zu schaffen.

Der Schmerz wird also entweder auf der Seite der Währung (Abwertung) und/oder der Zinssätze (und im weiteren Sinne auf dem Anleihenmarkt durch steigende Renditen und fallende Kurse) empfunden.

Die besten Broker für den Devisenhandel

CFD Brokers Plattform Reguliert durch die Demokonto
MetaTrader 4 und 5
AvaOptions
ASIC, CBFSAI, FRSA, BVI FSC, FSCA, JFSA, OCRI AvaTrade
 MetaTrader 4 und 5
 cTrader, TradingView
FCA, ASIC, CySEC, BaFin, DFSA, SCB, CMAPepperstone
xStation 5 FCA, KNF, CySEC, BIFSC, CNMV, DFSAXTB
MetaTrader 4 und 5 CySEC, FCA, ASIC, JSC, OCRI, FSCAAdmirals
MetaTrader 4 und 5
ActivTrader, TradingView
FCA, CSSF, SCB, BACEN & CVM, CMVMActivTrades
IG, ProRealTime,
MT4, L2 Dealer
FCA, BaFin, ASIC, FINMA, FSCA, MAS, FMA, DFSA, JFSA, CFTCIG
MetaTrader 4 und 5 CySEC, ASIC, BIFSC XM
ASIC: Australien, BaFin: Deutschland, BIFSC: Belize, BVI FSC: Britische Jungferninseln, BACEN & CVM : Brasilien, CySEC: Zypern, CNMV: Spanien, CMVM : Portugal, CSSF: Luxemburg, CFTC: USA, CBFSAI: Irland, CMA: Oman,, DFSA: Dubai, FCA: Großbritannien, FINMA: Schweiz, FSPR - FMA: Neuseeland, FRSA: Abu Dhabi, FSA: Seychellen, FSCA: Südafrika, JFSA: Japan, JSC: Jordanien, KNF: Polen, MAS: Singapur, OCRI: Kanada, SCB: Bahamas, VFSC: Vanuatu.
Der CFD-Handel birgt ein erhebliches Verlustrisiko, weshalb er nicht für alle Anleger geeignet ist. 74-89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld.

Häufig gestellte Fragen

Warum begünstigen höhere Zinssätze die Aufwertung einer Währung?

Wenn ein Land seine Zinssätze erhöht, zieht es ausländische Investitionen an, da Einlagen in dieser Währung höhere Erträge abwerfen.

Die erhöhte Nachfrage nach der Währung führt unter sonst gleichen Bedingungen zu einer Aufwertung.

Was bestimmt die Veränderungen der Wechselkurse?

Die Wechselkurse werden durch die Angebots- und Nachfragebedingungen auf dem Devisenmarkt bestimmt. Wenn die Nachfrage nach einer bestimmten Währung im Vergleich zum Angebot groß ist, steigt der Wert der Währung.

Das Gegenteil ist ebenfalls der Fall: Ist die Nachfrage nach einer Währung im Verhältnis zum Angebot gering, sinkt ihr Wert.

Die wichtigsten Hebel auf dieses Angebot und diese Nachfrage sind die Leistungsbilanz eines Landes, die Nettoposition der internationalen Investitionen, die Steuerbilanz, die Schulden des Privatsektors und die Zahlungsbilanz.

Was können die Zentralbanken tun, um die Wechselkurse zu beeinflussen?

Zentralbanken können die Wechselkurse beeinflussen, indem sie die Währung ihres Landes auf dem Devisenmarkt kaufen oder verkaufen.

Dadurch können sie die Geldmenge auf dem Markt erhöhen oder verringern, was sich wiederum auf die Nachfrage nach der Währung auswirkt.

Darüber hinaus können die Zentralbanken auch die Zinssätze festlegen, die die Nachfrage nach einer Währung beeinflussen können (wie oben beschrieben).

Welche anderen Faktoren können dazu führen, dass eine Währung auf- oder abwertet?

Es gibt noch weitere Faktoren, die die Wechselkurse beeinflussen können, darunter die Inflationsrate, das Wirtschaftswachstum und die politische Stabilität eines Landes.

Eine höhere Inflationsrate führt in der Regel zur Abwertung einer Währung, da Investoren höhere Renditen verlangen, um auf diese Währung lautende Vermögenswerte zu halten.

Dies gilt insbesondere für inländische Investoren, die höhere Renditen verlangen werden, um die Währung und die auf diese Währung lautenden Schulden/Vermögenswerte zu behalten.

Ebenso werden ein langsameres Wirtschaftswachstum oder eine erhöhte politische Instabilität ebenfalls zur Abwertung einer Währung führen.

Denn diese Bedingungen machen die Vermögenswerte und Investitionsmöglichkeiten eines Landes für ausländische Investoren weniger attraktiv, was wiederum zu einer geringeren Nachfrage nach der Währung führt.

Handeln Währungen aus entwickelten Märkten anders als Währungen aus Schwellenländern?

Währungen in entwickelten Märkten haben tendenziell den Status einer Reservewährung, was bedeutet, dass es eine weltweite Tendenz gibt, diese Währung und diese Schulden zu halten.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Industrieländer über tiefe und gut entwickelte Finanzmärkte verfügen, die den Anlegern mehr Sicherheit und Liquidität bieten.

Im Gegensatz dazu haben die Währungen der Schwellenländer nicht den Status einer Reservewährung und sind daher anfälliger für Kapitalflucht. Das bedeutet, dass Anleger eher ihr Geld aus einem Schwellenland abziehen, wenn sich die Lage verschlechtert, was zu einer Abwertung der Währung führt.

Wird der chinesische Renminbi (RMB) als Reservewährung betrachtet?

Der Status Chinas als Reservewährung ist emergent.

Es gibt mehrere Gründe, warum Händler, Investoren und Reservemanager die chinesische Währung noch nicht in einem Umfang halten, der ihrer weltweiten Produktion entspricht.

- Der RMB wird weltweit nicht weit verbreitet genutzt. Nur wenige Menschen tätigen Transaktionen, sparen oder investieren außerhalb Chinas.

- Die chinesische Regierung hat eine andere Art der internen Funktionsweise als die westlichen Demokratien und Japan. China hat eine Art Top-down-System, das nicht das allgemeine Vertrauen der globalen Investoren genießt. Einige sind der Ansicht, dass Chinas Funktionsweise angesichts des Wunsches der Regierung, die Zuweisung der verschiedenen Arten von Ressourcen zu kontrollieren, keine guten Renditen auf Investitionen verspricht.

- China wird als geopolitisches Risiko betrachtet. Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht und seine unterschiedlichen Funktionsweisen führen zu Konflikten mit den USA und ihren westlichen Verbündeten. Im Verhältnis zu seiner Wirtschaftsleistung stellt China daher noch keinen großen Anteil an den weltweiten Portfolios.

- Seine Kapitalmärkte sind noch nicht so gut entwickelt, auch wenn sie wichtig sind.

- Shanghai und Shenzhen werden noch nicht als globale Finanzzentren angesehen.

- Chinas Zahlungsausgleichssystem ist noch nicht gut entwickelt.

Warum halten die Zentralbanken Währungsreserven?

Zentralbanken halten Währungsreserven, um ihre Währungen zu stabilisieren und die Wechselkurse zu steuern.

Indem sie auf Fremdwährungen lautende Vermögenswerte halten, können die Zentralbanken auf dem Devisenmarkt intervenieren, um ihre eigene Währung zu kaufen oder zu verkaufen und ihren Wert zu beeinflussen.

Darüber hinaus können Währungsreserven als Puffer gegen wirtschaftliche Schocks dienen, indem sie eine Liquiditätsquelle bereitstellen, die bei Bedarf zur Unterstützung der nationalen Wirtschaft genutzt werden kann.

Schließlich verwenden die Zentralbanken Währungsreserven, um die Gefährdung ihres Landes durch internationale Finanzrisiken, wie z. B. Zinsänderungen oder plötzliche Kapitalabflüsse, zu steuern.

Was ist der Unterschied zwischen einer Währung und einem Reservevermögen?

Eine Währung ist eine weithin akzeptierte Form von Geld im Austausch für Waren und Dienstleistungen.

Ein Reservevermögen ist eine Art von Geld, das von Zentralbanken und anderen großen Finanzinstituten gehalten wird, um ihre Währung zu stabilisieren und die Wechselkurse zu steuern.

Reserveaktiva weisen in der Regel ein geringes Risiko auf und sind sehr liquide, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in Zeiten wirtschaftlicher Spannungen eignen.

Der häufigste Reservevermögenswert ist der US-Dollar, gefolgt von Euro, Gold (eine Art von Geldvermögen, das für niemanden als Verbindlichkeit fungiert), dem japanischen Yen und dem britischen Pfund.

Andere wichtige Reservevermögenswerte sind der Schweizer Franken, der kanadische Dollar und der australische Dollar.

Schlussfolgerung - Was führt dazu, dass eine Währung fällt?

Eine Währung kann aus verschiedenen Gründen fallen, aber die häufigste Ursache ist die Sorge um die wirtschaftliche Stabilität eines Landes oder das geopolitische Risiko.

Wenn Anleger eine Währung verkaufen, führt dies zu einer Abwertung.

Die Zentralbanken können eingreifen, um ihre Währung zu stabilisieren, aber wenn die zugrunde liegenden Bedingungen nicht angegangen werden, wird die Währung weiter fallen.