Menü

CFD-Broker

AvaTrade  Admirals

XM  Pepperstone

XTB  ActivTrades

Plus500  IG

Social Network

darwinex  ZuluTrade

Crypto-Währung

Binance  Coinhouse

 Bitpanda

Finanziertes Konto

FundedNext  FTMO

E8  The 5%ers

Fidelcrest  City Traders Imperium

Fragen zu Risikokapital in Vorstellungsgesprächen (und Antworten)

Risikokapital in Vorstellungsgesprächen

Im Rahmen des Einstellungsprozesses führen Risikokapitalgesellschaften häufig strenge Interviews durch, um die Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber zu bewerten.

In diesem Artikel gehen wir auf einige der häufigsten Fragen ein, die in Vorstellungsgesprächen mit Risikokapitalgesellschaften gestellt werden, und geben Ihnen Tipps, wie Sie diese Fragen effektiv beantworten können.

Ob Sie als Arbeitssuchender den Durchbruch in der Risikokapitalbranche suchen oder als erfahrener Fachmann Ihre Karriere vorantreiben wollen - dieser Artikel liefert Ihnen wertvolle Informationen über den Gesprächsprozess und hilft Ihnen, sich auf den Erfolg vorzubereiten.

Inhaltsverzeichnis:

Interviewfragen für einen Risikokapitalanalysten

Der Risikokapitalanalyst ist dafür zuständig, Recherchen und Analysen zu potenziellen Investitionen durchzuführen und dem Investmentteam Empfehlungen zu geben, in welche Start-ups investiert werden sollte.

Was ist Risikokapital und wie unterscheidet es sich von anderen Finanzierungsformen?

Risikokapital ist eine Finanzierungsform, bei der Investoren Kapital für wachstumsorientierte Unternehmen in der Frühphase mit hohem Potenzial bereitstellen und im Gegenzug eine Kapitalbeteiligung erhalten.

Es unterscheidet sich von anderen Finanzierungsformen wie Darlehen oder Zuschüssen, da es für die Investoren in der Regel mit einem höheren Risiko verbunden ist, da sie im Falle des Erfolgs des Startups eine erhebliche Rendite erwarten.

Können Sie den Unterschied zwischen der Pre-Money-Bewertung und der Post-Money-Bewertung erklären?

Die Pre-Money-Bewertung bezieht sich auf den geschätzten Wert eines Unternehmens vor einer externen Investition, während die Post-Money-Bewertung den geschätzten Wert eines Unternehmens nach einer Finanzierung und/oder einer externen Investition bezeichnet.

Die Differenz zwischen den beiden Bewertungen ist der Betrag des investierten externen Kapitals.

Was sind die verschiedenen Phasen einer Risikokapitalinvestition?

Die Phasen der Risikokapitalinvestition sind in der Regel Seed, Series A, Series B, Series C und darüber hinaus.

Jede Stufe steht für das Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens, wobei in jeder Stufe unterschiedliche Investitionsniveaus erforderlich sind.

Was ist ein "Term Sheet" und was sind seine wichtigsten Bestandteile?

Ein Term Sheet ist eine nicht bindende Vereinbarung, die die grundlegenden Bedingungen einer vorgeschlagenen Investition beschreibt.

Die wichtigsten Elemente sind die Bewertung, der Investitionsbetrag, die Kapitalbeteiligung, die Liquidationspräferenz, die Anti-Verwässerungsbestimmungen und die Stimmrechte.

Wie verdienen Risikokapitalgeber Geld?

Risikokapitalanleger verdienen Geld durch die Gewinne aus ihren Investitionen, die entstehen, wenn ein erfolgreicher Exit wie ein Börsengang oder eine Übernahme (oder ein Verkauf an eine andere Risikokapitalgesellschaft) stattfindet.

Was ist Due Diligence und warum ist sie im Risikokapitalprozess wichtig?

Die Due Diligence ist der Prozess der gründlichen Recherche und Bewertung eines Unternehmens, bevor eine Investition getätigt wird.

Sie ist wichtig, weil sie potenzielle Risiken und Chancen identifiziert und so dem Investor eine fundierte Entscheidung garantiert.

Können Sie den Begriff der Verwässerung beim Risikokapital erklären?

Eine Verwässerung liegt vor, wenn ein Unternehmen zusätzliche Aktien ausgibt und dadurch die prozentuale Beteiligung der bestehenden Aktionäre sinkt.

Dieses Phänomen tritt in der Regel bei der Kapitalbeschaffung auf, wenn neue Investoren Aktien erwerben.

Interviewfragen für einen Risikokapitalpartner

Der Risikokapitalpartner spielt eine Schlüsselrolle bei der Suche und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten, bei der Durchführung der Due Diligence und bei der Unterstützung des Verhandlungsprozesses.

Wie bewerten Sie das Führungsteam eines Startups?

Das Führungsteam eines Startups kann anhand seiner Erfahrung, seiner Fähigkeiten, seines Hintergrunds, seiner Vision und seines Teamgeistes beurteilt werden.

Es ist wichtig, ihre Fähigkeit zu bewerten, den Geschäftsplan umzusetzen, sich an Veränderungen anzupassen und das Wachstum voranzutreiben.

Wie berechnet man den internen Zinsfuß (IRR) einer Risikokapitalinvestition?

Der interne Zinsfuß (IRR) ist die annualisierte Rendite, bei der der Kapitalwert (NPV) einer Investition gleich null ist.

Er wird berechnet, indem die zukünftigen Cashflows der Investition geschätzt und mithilfe eines angenommenen Diskontsatzes auf den Gegenwartswert abgezinst werden.

Welche Faktoren berücksichtigen Sie bei der Bewertung des Marktpotenzials eines Startups?

Die Faktoren, die Sie bei der Bewertung des Marktpotenzials berücksichtigen, sind die folgenden:

  • die Größe des Marktes
  • die Wachstumsrate
  • die Konkurrenz
  • die Markteintrittsbarrieren
  • das regulatorische Umfeld und
  • die Bedürfnisse der Kunden.

Können Sie das Konzept der "down round" und seine Auswirkungen auf ein Startup erklären?

Eine "down round" ist eine Finanzierungsrunde, bei der die Bewertung des Unternehmens unter der der vorherigen Finanzierungsrunde liegt.

Dies kann negative Folgen haben, wie z. B. die Verwässerung der bestehenden Aktionäre, eine sinkende Moral der Mitarbeiter und eine potenzielle Schädigung des Rufs des Unternehmens.

Was sind die häufigsten Ausstiegsstrategien für Unternehmen, die mit Risikokapital finanziert werden?

Die häufigsten Ausstiegsstrategien sind folgende:

  • Börsengänge (IPOs)
  • Übernahmen
  • sekundäre Verkäufe von Aktien an andere Investoren.

Wie gehen Sie mit Interessenkonflikten bei Risikokapitalinvestitionen um?

Interessenkonflikte können dadurch bewältigt werden, dass der Konflikt gegenüber allen beteiligten Parteien offengelegt wird, Rechts- und Ethikberater um Rat gefragt werden und im besten Interesse der beteiligten Interessengruppen gehandelt wird.

Interviewfragen für den Vizepräsidenten für Risikokapital

Ein Vizepräsident für Risikokapital ist dafür verantwortlich, :

  • das Investmentteam zu leiten
  • nach neuen Investitionsmöglichkeiten zu suchen
  • die Due-Diligence-Bemühungen zu leiten
  • Aushandeln von Vereinbarungen und
  • die Portfoliounternehmen durch wertschöpfende Initiativen zu unterstützen.

Wie finden Sie Investitionsmöglichkeiten und welche Faktoren berücksichtigen Sie beim Aufbau Ihrer Pipeline?

Investitionsmöglichkeiten können aus verschiedenen Kanälen stammen, z. B. aus Netzwerkveranstaltungen, Branchenkonferenzen, Empfehlungen und eingehenden Informationsanfragen.

Faktoren, die beim Aufbau einer Pipeline berücksichtigt werden müssen, sind Markttrends, das Stadium der Investition, die Branchenorientierung und die Ausrichtung auf die Investitionsstrategie des Unternehmens.

Wie bestimmen Sie die optimale Größe und die optimalen Investitionsbedingungen für ein bestimmtes Startup?

Die optimale Größe und die optimalen Investitionsbedingungen hängen von Faktoren wie dem Stadium des Startups, seinem Finanzbedarf, dem erwarteten Wachstum und seiner Bewertung ab.

Darüber hinaus spielen die vom Investor gewünschte Beteiligung, seine Risikotoleranz und die potenzielle Rendite eine Rolle bei der Festlegung der Investitionsbedingungen.

Welche Rolle spielen Risikokapitalgesellschaften beim Wachstum und der Entwicklung der Unternehmen in ihrem Portfolio?

Risikokapitalgesellschaften bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch strategische Beratung, Mentoring und Kontakte, um den Unternehmen in ihrem Portfolio zu helfen, zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Dies kann Hilfe bei der Einstellung von Schlüsselpersonal, der Geschäftsentwicklung, der Marktforschung und der Vermittlung von Kontakten zu potenziellen Kunden oder Partnern beinhalten.

Wie werden die Beziehungen zu Mitinvestoren und Syndikatspartnern im Rahmen einer Risikokapitaltransaktion verwaltet?

Die Pflege der Beziehungen zu Mitinvestoren und Konsortialpartnern setzt eine offene Kommunikation, Zusammenarbeit und ein klares Verständnis der Rolle und der Verantwortlichkeiten jeder Partei voraus.

Dabei kann es darum gehen, Due-Diligence-Dokumente auszutauschen, Investitionsbedingungen zu besprechen und die Unterstützung für die Beteiligungsgesellschaft zu koordinieren.

Können Sie uns ein Beispiel für eine Situation nennen, in der Sie eine schwierige Entscheidung bezüglich eines Unternehmens in Ihrem Portfolio treffen mussten? Wie sind Sie damit umgegangen?

Die Antworten werden je nach persönlicher Erfahrung unterschiedlich ausfallen.

Ein Beispiel könnte die Entscheidung sein, trotz des Verlustrisikos nicht mehr in ein Unternehmen zu investieren, das sich in Schwierigkeiten befindet.

Die Entscheidung könnte nach Prüfung der Unternehmensleistung, der Markttrends und der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Sanierung getroffen worden sein, um die Auswirkungen auf das gesamte Portfolio so gering wie möglich zu halten.

Wie wird der Erfolg einer Risikokapitalinvestition gemessen?

Der Erfolg einer Risikokapitalinvestition kann auf verschiedene Weise gemessen werden:

  • Finanzrenditen, wie z. B. IRR und Multiples des investierten Kapitals.
  • die strategische Ausrichtung auf die Unternehmensziele und
  • nichtfinanzielle Indikatoren wie die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Auswirkungen auf die Branche und die Innovation.

Wie halten Sie sich über Branchentrends und aufkommende Technologien im Zusammenhang mit Ihrem Anlageziel auf dem Laufenden?

Sich über Branchentrends und aufkommende Technologien auf dem Laufenden zu halten, beinhaltet Folgendes:

  • an Konferenzen teilnehmen
  • Branchenberichte lesen
  • sich mit Experten vernetzen
  • Nachrichten zu verfolgen und
  • sich für junge Unternehmen in der Branche engagieren.

Wer sein Wissen regelmäßig aktualisiert, kann bessere Investitionsentscheidungen treffen und die Unternehmen im Portfolio effektiv unterstützen.

Technische Interviewfragen in der Risikokapitalbranche

Technische Fragen sind in Risikokapitalgesprächen nicht so häufig wie in Investmentbanking- oder Private-Equity-Gesprächen, da sich Risikokapitalgesellschaften in der Regel auf Unternehmen in der Entwicklungs- oder Wachstumsphase konzentrieren und daher nicht viele Finanzdaten oder komplexe Modellierungen zu analysieren haben.

Wagniskapitalgesellschaften interessieren sich mehr für das Potenzial des Produkts oder der Dienstleistung, die Marktchancen und die Qualität des Managementteams.

Häufig wettet man auf eine Idee oder auch nur auf die Person, die die Idee hat. Wenn jemand schon einmal etwas erfolgreich gemacht hat, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er wieder erfolgreich sein wird, vorausgesetzt, es handelt sich um die gleiche oder eine sehr ähnliche Sache.

Außerdem beinhaltet Risikokapital im Gegensatz zu Investmentbanking oder Private Equity, wo der Schwerpunkt auf Finanzmodellen und der Strukturierung von Transaktionen liegt, einen eher qualitativen und kreativen Ansatz bei der Bewertung potenzieller Investitionen.

Risikokapitalgesellschaften sind auf der Suche nach disruptiven Ideen und innovativen Geschäftsmodellen, die eine Branche verändern oder einen neuen Markt schaffen können.

Abgesehen davon können bei Risikokapitalgesprächen immer noch technische Fragen gestellt werden, insbesondere wenn sich das Unternehmen auf einen bestimmten Sektor wie Biotechnologie oder Softwareentwicklung spezialisiert hat, in dem technisches Wissen wichtig ist.

Allerdings werden diese Fragen wahrscheinlich weniger häufig und weniger technisch gestellt als in Gesprächen mit Investmentbanken oder Private-Equity-Fonds.

Wie immer sollten Sie sich vergewissern, dass Sie eine Vorstellung davon haben, was auf Sie zukommt.

Hier sind einige mögliche Antworten auf die technischen Fragen in einem Gespräch über Risikokapital :

Wie lautet Ihre Investitionsthese und auf welche Sektoren konzentrieren Sie sich?

Unsere Investitionsthese konzentriert sich auf die Identifizierung von innovativen Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial.

Wir konzentrieren uns auf Branchen wie Software, Biotechnologie und Verbrauchertechnologie und suchen nach Unternehmen mit einem überzeugenden Wertversprechen und einem klaren Weg zur Rentabilität.

Können Sie mir den Due-Diligence-Prozess erklären und wie Sie potenzielle Investitionen bewerten?

Unser Due-Diligence-Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter eine erste Prüfung der Unternehmensfinanzen und des Marktpotenzials sowie eine eingehendere Analyse des Produkts, des Teams und der Wettbewerbslandschaft des Unternehmens.

Wir prüfen auch Referenzen und führen Gespräche mit Kunden oder Partnern, um die Stärken und Schwächen des Unternehmens besser zu verstehen.

Wie bewerten Sie Unternehmen in der Gründungsphase und welche Faktoren berücksichtigen Sie bei Ihrer Bewertung?

Die Bewertung von Unternehmen in der Frühphase kann schwierig sein, da es nicht immer viele Finanzdaten gibt, auf die man sich stützen kann.

Wir verwenden in der Regel eine Kombination von Methoden, wie die Discounted Cashflow-Analyse und die Analyse vergleichbarer Unternehmen, und berücksichtigen dabei Faktoren wie die Größe der Marktchance und die Stärke des Managementteams.

Können Sie uns etwas über eine kürzlich getätigte Investition sagen, die Sie getätigt haben, und über die Faktoren, die Sie zu dieser Investition veranlasst haben?

Wir haben kürzlich in ein junges Biotechnologieunternehmen investiert, das eine neue Krebstherapie entwickelt.

Wir waren von der Stärke des wissenschaftlichen Teams und den vielversprechenden Daten über die Wirksamkeit der Behandlung in einem frühen Stadium beeindruckt.

Außerdem waren wir der Ansicht, dass die Marktchancen für diese Art von Behandlung groß sind und dass das Unternehmen einen klaren Weg zur behördlichen Zulassung hat.

Wie bewerten Sie die Wettbewerbslandschaft und das Marktpotenzial eines Unternehmens?

Wir untersuchen verschiedene Faktoren, um die Wettbewerbslandschaft eines Unternehmens zu bewerten, wie z. B. die Größe und Wachstumsrate des Marktes, die Stärke der bestehenden Marktteilnehmer und die Markteintrittsbarrieren.

Wir berücksichtigen auch das einzigartige Wertversprechen des Unternehmens und die Stärke seines geistigen Eigentums.

Im Hinblick auf das Marktpotenzial untersuchen wir Faktoren wie die Zielkunden des Unternehmens, seine Preisstrategie und seine Wachstumsprognosen.

Was sind die häufigsten Warnsignale, die Sie bei der Bewertung potenzieller Investitionen beobachten?

Zu den häufigsten Warnsignalen gehören schwache oder unerfahrene Managementteams, ein Mangel an Differenzierung gegenüber der Konkurrenz, ein unklarer Weg zur Rentabilität und ein begrenzter Schutz des geistigen Eigentums.

Wir suchen auch nach potenziellen rechtlichen oder regulatorischen Risiken, die sich auf die Wachstumsaussichten des Unternehmens auswirken könnten.

Wie arbeiten Sie mit den Unternehmen in Ihrem Portfolio zusammen, um ihnen zu helfen, zu wachsen und erfolgreich zu sein?

Wir arbeiten eng mit unseren Portfoliounternehmen zusammen, um sie in Bereichen wie Strategie, Fundraising und Talentbeschaffung zu beraten und zu unterstützen.

Außerdem bringen wir sie mit unserem Netzwerk aus Branchenexperten und potenziellen Kunden oder Partnern in Kontakt, um ihnen beim Ausbau ihres Geschäfts zu helfen.

Können Sie uns von einer Situation berichten, in der Sie eine schwierige Investitionsentscheidung treffen mussten, und wie haben Sie diese gemeistert?

Wir mussten eine schwierige Investitionsentscheidung treffen, als wir in ein junges Softwareunternehmen investieren wollten, dessen Produkt vielversprechend war, dessen Managementteam sich jedoch noch nicht bewährt hatte.

Wir entschieden uns schließlich gegen eine Investition, da wir Zweifel an der Fähigkeit des Teams hatten, seine Vision zu verwirklichen.

Obwohl es uns schwer fiel, die scheinbar vielversprechende Gelegenheit aufzugeben, waren wir der Meinung, dass es die richtige Wahl für unser Portfolio und unsere Anleger war.

Die besten CFD-Broker

CFD Brokers Plattform Reguliert durch die Eröffnen Sie ein Demokonto
MetaTrader 4 und 5
AvaOptions
ASIC, CBFSAI, FRSA, BVI FSC, FSCA, JFSA, OCRCVM AvaTrade
 MetaTrader 4 und 5
 cTrader, TradingView
FCA, ASIC, CySEC, BaFin, DFSA, SCB, CMAPepperstone
xStation 5 FCA, KNF, CySEC, BIFSC, CNMV, DFSAXTB
MetaTrader 4 und 5 CySEC, FCA, ASIC, JSC, OCRCVM, FSCAAdmirals
MetaTrader 4 und 5
ActivTrader, TradingView
FCA, CSSF, SCB, BACEN & CVM, CMVMActivTrades
IG, ProRealTime,
MT4, L2 Dealer
FCA, BaFin, ASIC, FINMA, FSCA, MAS, FMA, DFSA, JFSA, CFTCIG
MetaTrader 4 und 5 CySEC, ASIC, BIFSC XM
ASIC: Australien, BaFin: Deutschland, BIFSC: Belize, BVI FSC: Britische Jungferninseln, BACEN & CVM : Brasilien, CySEC: Zypern, CNMV: Spanien, CMVM : Portugal, CSSF: Luxemburg, CFTC: USA, CBFSAI: Irland, CMA: Oman,, DFSA: Dubai, FCA: Großbritannien, FINMA: Schweiz, FSPR - FMA: Neuseeland, FRSA: Abu Dhabi, FSA: Seychellen, FSCA: Südafrika, JFSA: Japan, JSC: Jordanien, KNF: Polen, MAS: Singapur, OCRCVM: Kanada, SCB: Bahamas, VFSC: Vanuatu.
Der CFD-Handel birgt ein erhebliches Verlustrisiko, weshalb er nicht für alle Anleger geeignet ist. 74-89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld.